"

umgekehrt wird ein schuh draus

Foto: google-bilderdienst: turn-on.de


Der kurze Weg zur rechten Hetze

Von Jan-Henrik Gardener | NW

Selbstversuch: Youtube ist eine der wichtigsten Plattformen für rechte Propaganda. Ein Mitarbeiter dieser Zeitung hat ausprobiert, wie lange es dauert, bis er vom Algorithmus (rechts-)radikalisiert wird

Wenn in einem Zeitungsbericht von „Online-Radikalisierung“ die Rede ist, denken die meisten Leser vermutlich an die düstersten Ecken des Darkweb. Doch die Wahrheit ist einfacher: Onlineradikalisierung findet meist ganz offen über Youtube statt. „Das ist die vielleicht bedeutsamste Webseite für die rechte und rechtsextreme Szene“, erklärt Stefan Lauer von der Amadeu Antonio Stiftung. Diese versucht mit diversen Projekten über Rechtsextremismus aufzuklären. „Rechte können hier durch Werbung mit ihren Ideen Geld verdienen. Zudem ist es ihr wichtigstes Mittel, um Menschen zu erreichen.“

Denn der Algorithmus der populären Videoplattformen empfiehlt den Nutzern der Seite immer ähnliche Videos zu dem, was sie bisher geguckt haben. „Das ist grundsätzlich natürlich logisch, aber in diesem Fall problematisch, weil Nutzern immer rechtere Inhalte empfohlen werden und sie immer mehr in diese Welt gezogen werden“, sagt Lauer.

Im Selbstversuch teste ich, wie dies in der Praxis funktioniert. Der Plan: mit einem konservativen Video starten und schauen, wie schnell es durch das Anklicken von vorgeschlagenen Videos in den rechten Propagandasumpf geht. Starten möchte ich mich mit einem beliebigen Video des Komikers Dieter Nuhr. Die Entscheidung fällt auf den Kabarettisten, weil er sich die meiste Zeit im konservativen Mainstream bewegt, mit seinen Äußerungen zum Islam und Greta Thunberg aber auch ein rechtes Publikum mitbedient.

Theoretisch könnte der Selbstversuch schon hier enden. Denn als ich nur „Dieter Nuhr“ in die Youtube-Suchfunktion eingebe, bekomme ich unter den ersten fünfzehn Videos direkt eines vorgeschlagen, in dessen Beschreibung sich der Uploader als AfD-Anhänger offenbart. Warum der User gerade dieses Dieter Nuhr Video hochgeladen hat, erschließt sich wahrscheinlich nur ihm. Denn Nuhr beginnt das Video mit einer scharfen Kritik der AfD.

Neben dem Nuhr-Video hat der Nutzer viele Videos über „CIA-Gedankenkontrolle“ und angebliche Manipulation in deutschen Medien hochgeladen. Ich klicke auf eines davon. Nun werden mir diverse Videos vonZDF, Spiegelund Co. vorgeschlagen. Allerdings schon mit einer Tendenz zu rechten Themen: Reportagen über Frauke Petry oder Frauen in der Neonazi-Szene, aber auch Berichte über Geflüchtete oder kriminelle Ausländer mit Titeln wie „Ich muss raus, Flüchtlinge ziehen ein“.

Nach einigen dieser Videos taucht auf einmal ein Kanal in meinen Vorschlägen auf, der vor einem „kulturellen Wechsel“ warnt und auf Videos über die rechtsextreme „Pizzagate“-Verschwörungstheorie verlinkt. Laut dieser Theorie sollen US-Politiker und Prominente wie Hillary Clinton einen Kinderprostitutionsring aus einer Pizzeria betreiben. Zudem empfiehlt mir Youtube jetzt Videos vom österreichischen Sprecher der rechtsextremen Identitären Bewegung und der rechtsextremen ZeitungJunge Freiheit. Um an diesen Punkt zu kommen, muss ich nur zehn Videos schauen.

Es folgen weitere rechte bis rechtsextreme Youtuber, aber auch offizielle Kanäle der AfD. Inhaltlich ähneln sich die meisten dieser Videos sehr stark. Es wird von einem in die Kamera redenden Mann (selten ist es auch einmal eine Frau) der Untergang Deutschlands heraufbeschworen. Schuld daran sind abwechselnd Geflüchtete, Juden oder Greta Thunberg. Wie die Zuschauer dagegen vorgehen sollten, wird entweder ihrer Fantasie überlassen oder es wird ein „brutaler Machtkampf“ erträumt. Hier zeigt sich leider auch, dass die Online-Radikalisierung nicht nur zu einem rechteren Weltbild, sondern auch zu dessen gewaltsamer Umsetzung führen kann. Denn mehrere der Videos, darunter auch AfD- und AfD-nahe Kanäle, warnen vor der sogenannten „Umvolkung“. Laut dieser rechtsextremen Verschwörungstheorie soll in westlichen Ländern die weiße Bevölkerung gegen Migranten ausgetauscht werden. Die Attentäter von Christchurch und Halle beriefen sich beide hierauf. Bis Youtube mir entsprechende Videos empfiehlt, dauerte es nur zweieinhalb Stunden.


Das Geschäft mit dem Hass
Youtube ermöglicht es Nutzern, mit Videos Geld zu verdienen.

  • Mit 1.000 Abonnenten und einer Gesamtwiedergabezeit von mindestens 4.000 Stunden kann ein Kanal am Youtube-Partnerprogramm teilnehmen.
  • Kanäle können dann Werbung vor und in ihren Videos abspielen lassen und werden dafür bezahlt.
  • Trotz Youtube-Richtlinien gegen Rassismus und einem Prüfverfahren können so auch immer wieder rechte und rechtsextreme Kanäle Geld verdienen, wie zum Beispiel auch mehrere Kanäle aus dieser Recherche.

Text aus: NEUE WESTFÄLISCHE, Freitag/Samstag 1./2.November 2019, Seite 3
_____________

naja - zunächst einmal muss ich dem rechercheur jan-henrik gardener von der nw recht geben - mit seinem sicherlich etwas einseitig sinngeleiteten "selbstversuch" ist es schon erschreckend, wie schnell er auf die rechten schmuddelseiten von youtube gelangt, und die ihm vom algorithmus "auch noch angeboten" werden.

da ich selbst aber als linksgrünversiffter alt-68er einen youtube-kanal betreibe und auf den seiten meiner homepage z.b. zur ns-"euthanasie" eine selbstzusammengestellte youtube-playlist zu diesem thema verlinke, möchte ich hierzu aber auch eine gegenrede zu dieser alles andere als "repräsentativen" "selbstversuchs-reportage" verüben:

zunächst einmal - youtube zwingt niemanden mit seinem algorhithmus die jeweils maschinell vermeintlich nach stichwort-begriffen zum thema "angebotenen" beiträge auch tatsächlich anzuclicken und zu "konsumieren" - und dann immer tiefer in den sumpf einzudringen oder auch hineingezogen zu werden, der da immer mitangeboten scheint - davon kann man auch gut und gerne selbstständig abstand nehmen - und einfach den angenehmeren weg wählen, der eben auch jeweils mit aufleuchtet - man muss nur die richtigen entscheidungen treffen - und sich entscheiden für etwas ist immer auch eine entscheidung gegen etwas...

es ist vielleicht wie vor einem gutsortierten zeitungskiosk oder der newspaper-ecke einer bahnhofsbuchhandlung: ich kann die "bild" kaufen, muss ich aber nicht - ich kann mich im dschungel der springer-erzeugnisse verheddern, aber ich darf mich auch noch dagegen immunisieren. ich darf den "cicero" lesen, muss das aber nicht und wende mich vielleicht dem "spiegel" zu - oder dem "freitag" oder der "zeit" oder der "f.a.z." oder oder ...

okay - im blätterwald, wenigstens in deutschland, finde ich schon noch immer mehr (links-)liberale titel als eben rechtspopulistische, was sich eben auch (noch!) mit den wahlergebnissen deckt: nur vielleicht jeder 4. wähler wählt afd oder npd - also strammrechts - aber die absolute mehrheit von 75 % wählen insgesamt demokratische (links-)liberale parteien und personen, die sich - gott weiß warum -immer noch zur wahl stellen.

und auch im "wörld weit w-app", im www., ist das - wenn auch "international" etwas verschoben - ähnlich. aber das hat auch etwas mit der (links-)liberalen sprachlosigkeit weltweit zu tun und der hier angesiedelten althergebrachten technikfeindlichkeit und einfach der dumpfheit, die diffizile programmier- und gestaltungsarbeit anderen zu überlassen, und lieber katzen-fotos anzuclicken und sonstiges influencer-getöse als dezidierte linksliberal fundierte und von otto-normalo lesbare aufsätze und meinungen zu formulieren und hochzuladen.

aber z.b. greta thunberg mit einem selbstgemalten pappschild und der "influencer" mit den blauen haaren, der "#rezo (ja lol ey)"haben es uns ja vorgemacht, wie rasch man mit einfachsten mitteln welche riesen-resonanz zum klingen bringen kann gegenüber der gegenseite des halbrechten und rechten sumpfs...

wie es in den wald hineinschallt ... 

früher bei ausstellungsbesuchen, hörte ich vor expressiven "raschen" kunstwerken oft den satz von oma & opa: "das kann mein enkel mit 8 doch auch"... - und dann wollte ich immer einschreiten mit den worten: "nicht reden - machen!" - aber hab mir das meist verkniffen.

aber so ist das in den medien insgesamt auch: in den zumeist amerikanisch konnotierten sozialen netzwerk-gründungen ist es vor lauter neo-liberalem konsumverseuchten demokratie-verständnis (bestes beispiel: donald trump) eben "freiheit", wenn (fast) jede meinung, jede haut- und haarfarbe, jede geschlechtliche und sexuelle präferenz angeboten und gelebt und konsumiert werden kann, wie in einem riesengroßen postmodernen selbstbedienungsladen mit übervollen regalen...

und was sich dann von da aus "reingezogen" wird, ist erst einmal die (freie - allerdings werbepsychologisch beeinflusste) persönliche entscheidung - aber richtet sich immer nach dem, was angeboten wird - und bei leeren regalen wie rasch nachgeordert wird.

und so ist es auch mit dem youtube-algorithmus: er bietet uns immer das an, was angeboten wird und clicks erzeugt (hat) zu den jeweiligen stichworten - mit denen sich aufgrund der clicks vielleicht knete in irgendeiner weise generieren lässt - aber auch das ist die freie entscheidung eines jeden users: eine einwandfreie gute meinung zu installieren kostet Zeit & geld & freunde & und die hard-& software und die medien, um abzusetzen und ins netz zu stellen und etwas zu bewirken - oder zu empfangen:

in der demokratie findet zumeist eine abstimmung "mit den füßen" statt: wohin man geht - wohin man sich wendet, was man aufsucht, wo man ankreuzt: und all die gezeitigten resultate sind immer nur momentaufnahmen in irgendeinem großen & ganzen - und die einen sagen so - und die anderen sagen so: und der pendel schlägt mal nach jeweils einer längeren distanz nach links - und dann wieder nach rechts: und das geht schon so seit dem "big bang" - und seitdem fliegt uns alles auf leicht gekrümmten bahnen um die ohren ins nirwana, von wo es irgendwann wieder von vorn losgeht: links-rechts ... hin-her

und noch eins zum artikel von herrn gardener oben: hoffentlich geht da der schuss nicht nach hinten los und er wird nun von manchen als initialzündung und start in die falsche richtung missbraucht, nämlich so in das rechte milieu zu gelangen und darin abzudriften - da sei der herr vor ... - und wo es rechts rum geht, kann man auch bei youtube auch nach links abbiegen - man muss nur rechtzeitig den blinker setzen - und das bleibt "herzenssache" und eine aufgabe für das eigene innere navi.

bis dahin: chuat choan - hat sich was ...


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen