"
Posts mit dem Label Provenienzforschung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Provenienzforschung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

der ahnungslose nolde-"rentner"

Emil Noldes „Rentner“ von 1920. Foto: Philipp Ottendoerfer | NW



Nolde-Bild kehrt nach Bielefeld zurück

Die Nazis hatten das Werk „Rentner“ 1937 als „entartet“ beschlagnahmt und verkauft.

Von Stefan Brams | Neue Westfälische

Vor 100 Jahren hat Ernst Nolde sein Bild „Rentner“ gemalt. Ein visionäres Werk, das das Altsein imaginiert. Eine Arbeit, in der der Künstler seine eigene Physiognomie spiegelt und ein allgemeinmenschliches Thema eindrucksvoll und berührend umgesetzt hat.

Ein Kunstwerk, das von 1929 bis zum Jahr 1937 im Kunsthaus Bielefeld, dem Vorläufer der Bielefelder Kunsthalle zu sehen war. Dessen Leiter Heinrich Becker hatte es für die eigene Sammlung aus einer dort gezeigten Nolde-Ausstellung heraus angekauft. Doch am 23. August 1937 wurde es zusammen mit 135 weiteren Werken, die den Nazis als „entartet“ galten, beschlagnahmt, nach Berlin gebracht und als „international verwertbares“ Kunstwerk verkauft.

Doch nun kehrt das Bild zurück in die Kunsthalle Bielefeld. Denn dieser ist es gelungen, das Werk, das 2018 aus Privatbesitz wieder auf dem Kunstmarkt auftauchte, für die die eigene Sammlung zurückzukaufen. Laut Mitteilung der Kunsthalle gelang dies „dank Fördermitteln der Kulturstiftung der Länder und dank der Unterstützung Brigitte und Arend Oetkers sowie anderer privater Geldgeber und unter Beteiligung der Stadt Bielefeld“. Letztere machte 45.000 Euro frei für den Rückkauf.

Über die genaue Rückkaufsumme wurde gestern nichts mitgeteilt. Angeboten worden war das Bild im Jahr 2018 auf dem Kunstmarkt zum Preis von 680.000 Euro.

Die Kunsthalle äußerte gestern, „glücklich zu sein“ über die Rückkehr des Bildes. Es ist nach dem Bild „Sämann“ von Christian Rohlfs das zweite 1937 beschlagnahmte Hauptwerk, das seinen Weg zurück in die Sammlung findet.

Die Kunsthalle besitzt neben dem „Rentner“ zwei weitere Werke von Nolde – „Männerköpfe“ aus dem Jahr 1912, das 1961 erworben wurde, und „Tropenwald“ (1914), das der Kunsthalle von der Firma Dr.. Oetker 1951 geschenkt wurde. Noldes „Rentner“ füge sich kongenial in den Sammlungsschwerpunkt „Klassische Moderne“ ein, so die Kunsthalle.

Text und Bild: Neue Westfälische, Donnerstag, 13.2.2020, S.22 Kultur/Medien

____________________________________________
KOMMENTAR: Richtig so 
Es mutet schon befremdlich an, dass die Kunsthalle Bielefeld für den Rückkauf eines Bildes, das ihr bis zur Beschlagnahmung durch die Nazis gehörte, nun erneut zahlen muss. Wieso kann der Verkauf aus dem Willkürakt von 1937 eigentlich legal sein, so dass jetzt 680.000 Euro fließen müssen, um das Bild zurückzukaufen? Dennoch war es richtig, Noldes Werk wieder für die Sammlung zu erwerben. Gut, dass sich die Kunsthalle dafür erfolgreich stark gemacht und Partner gefunden hat. 
stefan.brams@ihr-kommentar.de
____________________________________________

obwohl noldes werk an sich wenigstens in der zeitungs-reproduktion im ersten moment etwas "hingehuscht" wirkt, besticht ja bei näherer betrachtung diese leuchtkraft um stirn, augen und nasenflügel - und dieser feste und doch auch irgendwie bittende frontale blick face to face - und der "expressionismus", so sagt der name ja schon, steht für "ausdruckskraft" - mit dem aus-druck gleichzeitig das innerpsychische und den willen und die anspannung nach außen pressen - und dadurch auch einblick zu gewähren: eine äußerliche antwort auf die frage: "und - wie geht es dir?...".

ja - und "befremdlich" ist wohl der richtige ausdruck für diesen deal, der ja anscheinend aus direkten oder indirekten steuermitteln und aus stifter- und spendengeldern für wohl ca. 680.000 uro getätigt wurde...

und der kommentar fragt ja auch brav: "Wieso kann der Verkauf aus dem Willkürakt von 1937 eigentlich legal sein, so dass jetzt 680.000 Euro fließen müssen, um das Bild zurückzukaufen?" 
- um dann jedoch abrupt diese frage gar nicht ernsthaft weiter abzuklären - sondern quasi mit einem "schulterzucken" auszurufen: "Dennoch war es richtig... -  Gut, dass sich die Kunsthalle dafür erfolgreich stark gemacht und Partner gefunden hat."

nun bin ich ja in sachen provenienz-forschung für die in der ns-zeit beschlagnahmten kunstwerke, die als "ent-artet" deklariert und "beschlagnahmt" wurden, ein totaler laie, aber mir fallen dann diese dubiosen machenschaften um diese "gurlitt"-depots ein, wo man 2013 "zwischen saftkartons und konservendosen" (sz) in einer schwabinger wohnung eine riesige sammlung an nazi-raubkunst entdeckt hatte, mit denen seinerzeit der kunsthändler hildebrand gurlitt geschäfte gemacht hat. 

als der sohn cornelius gurlitt mal wieder eines der werke aus diesem fundus "unter dem mantel" etwas dubios veräußern wollte, fand sich dieses umfangreiche "kunst-depot" dort in schwabing und wohl auch in einer wohnung in salzburg mit insgesamt 1.500 werken. 

im zuge dieses "gurlitt-depot"-fundes wurde nun auch das besitz- und veräußerungs- und vererbungs-recht hin und her gebeugt, wem denn nun diese raubkunststücke letztlich gehören - und der "freistaat bayern" machte dabei nicht immer die souveränste figur.

ich weiß nun gar nicht, ob noldes "rentner" mit teil dieses gurlitt-fundes war, aber ich wundere mich schon, dass ich über das "woher" dieses werkes so wenig erfahre, aber anscheinend mit vereinten pekuniären kräften diese kaufsumme gestemmt wird - für ein 1937 "beschlagnahmtes" bild.

wo war es also von 1937 bis 2018, als es wohl plötzlich "im kunsthandel" wieder "angeboten" wurde, und bis dahin als "verschollen" galt???

und inwieweit war in diesem ganzen deal die "lost art-datenbank" eingebunden, die ja der erfassung von kulturgütern dient, die infolge der nationalsozialistischen gewaltherrschaft verbracht, verlagert oder verfolgungsbedingt entzogen wurden. sie wird vom "deutschen zentrum kulturgutverluste" in magdeburg betrieben, die ja sicherlich auch aus steuermitteln unterhalten wird.

okay - sie kümmert sich wohl hauptsächlich um kunstwerke, die im jüdischen besitz waren und nun an die rechtmäßigen erben zurückgegeben werden sollen/müssen ...

aber gilt gleiches nicht auch für beschlagnahmte kunst in den museen und galerien, die als als "entartet" eingezogen wurden, und zur aufbesserung der kriegskasse vom handlanger hildebrand gurlitt und anderen auf dunklen wegen für die ns-machthaber weiterveräußert wurden.

gibt es dafür nicht auch einen anspruch auf "rückgabe" - und müssen tatsächlich zur wiederherstellung der ursprünglichen besitzverhältnisse hier "starke partner" und steuermittel in nicht geringem umfang eingesetzt werden?

auch kriminelle kunsträuber handeln ja schlicht mit der gleichen blaupause: man entwendet ein bedeutendes werk aus einem museum, lagert dieses werk in einem bankschließfach ein paar jahre oder jahrzehnte ein - und bietet es dann auf dunklen wegen oft über einen rechtsanwalt oder notariat dem "kunsthandel" oder dem geschädigten museum zum rückkauf an - was leider auch allzuoft fast reibungslos gelingt.

und gehässigerweise sei noch angemerkt, dass ja auch der gesamte "legale" kunstmarkt mit seinen oft spektakulären auktionen sich letztlich diesem simplen "wertsteigerungs-prinzip" verschrieben hat: 
  • beschaffen und vom markt nehmen - 
  • liegenlassen und einlagern - 
  • nach jahren anbieten und mit oft sagenhaften gewinnmargen weiterveräußern - 
eine besondere form einer simplen einfachen aber lukrativen gelddruckmaschine. 

also - ich bin wohl damit einverstanden, dass der "rentner" nun nach 83 jahren wieder auf seinen angestammten und für mich auch als rechtmäßig empfundenen platz an der wand in der kunsthalle bielefeld zurückkehrt - auch wenn ja ein damals beschlagnahmtes "entartetes" werk vom inzwischen posthum überführten enthusiastischen mit-nazi emil nolde auch heutzutage irgendwie ein "gschmäckle" hat. aber über das wie und warum und weshalb hätte ich doch gern etws mehr erfahren.

insofern kann ich nicht dazu einfach "richtig so!" ausrufen.

am anfang war nämlich lediglich das wort ...

noldes gartenhäuschen - sinedi|photography




Deutscher Expressionismus und Nationalsozialismus 
Es wird Zeit für einen genaueren Blick

Von Nicola Kuhn | Tagesspiegel

Emil Nolde, die „Brücke“ und der Nationalsozialismus: Ein Berliner Kolloquium wirft einen neuen Blick auf den deutschen Expressionismus.

Die Emil-Nolde-Ausstellung im Hamburger Bahnhof und ihre neuen Erkenntnisse über die Nähe des Künstlers zum Nationalsozialismus haben ein Beben ausgelöst. In Berlin hängte die Bundeskanzlerin das bislang geliebte Gemälde „Brecher“ von 1936 im Bundeskanzleramt endgültig ab, es wird nach Ausstellungsende nicht wieder in ihr Büro zurückkehren. In New York sagte Ronald Lauder, der Präsident des Jüdischen Weltkongresses, die geplante Nolde-Schau für sein Museum „Neue Galerie“ öffentlichkeitswirksam ab.

Eine der populärsten Figuren der Moderne, bislang Inbegriff der Widerständigkeit gegen das NS-Regime, ist zumindest aktuell zur Persona non grata geworden. Der bislang florierende Verkauf seiner Bilder dürfte eine Delle erhalten, die Angebote in den Auktionshäusern lassen bereits nach. Aber wie geht es weiter? Welche Folgen beschert auch die Bestandsaufnahme der Brücke-Künstler im Dahlemer Brücke-Museum für die Jahre 1933 bis 1945, vor allem ihre Rezeption in der Nachkriegszeit?

„Unbewältigt?“, so war das dreitägige Kolloquium in Hamburger Bahnhof und Brücke-Museum überschrieben, das nicht nur herauszufinden versuchte, was hinter den trügerischen Narrationen der Nachkriegszeit stand, die bis heute ihre Wirkung im Kunstbetrieb entfalten, sondern auch neue Formen der Vermittlung forderte – bis hin zur kritischen Präsentation von NS-Kunst in den Museen, die bislang als ein Tabu galt.

Verfemte Kunst = widerständiger Künstler?

Organisiert von den Machern beider Ausstellungen – Dieter Scholz von der Neuen Nationalgalerie und Meike Hoffmann von der FU-Forschungsstelle „Entartete Kunst“ - und ihren Kuratoren Bernhard Fulda und Aya Soika wurde nicht zuletzt der Bogen zu einem Kolloquium gespannt, das zwanzig Jahre zuvor am gleichen Ort stattfand und erstmals das Verhältnis „Ästhetische Moderne und Nationalsozialismus“ analysierte.

Nur fand die damals erstmals vorgetragene Kritik an der gängigen Gleichung „Verfemte Kunst = widerständiger Künstler“ kaum Resonanz in der großen Öffentlichkeit. An die heilige Kuh Moderne ging zwar die Forschung ran, in den Institutionen aber hielt man sich zurück. Die Auseinandersetzung blieb intern. Erst die umstrittene Restitution des Berliner Kirchner-Bildes, noch mehr die Entdeckung der Sammlung des NS-Kunsthändlers Hildebrand Gurlitt in München lenkten die Aufmerksamkeit auf eines der letzten großen Kapitel deutscher Vergangenheitsbewältigung. Jahrzehntelang glaubte man sich beim Wahren, Guten, Schönen auf der sicheren Seite.

Das hat sich geändert. Heute werden Zeitfenster-Tickets für die leseintensive Nolde-Schau im Hamburger Bahnhof benötigt, so gefragt wie sie ist. Die Besucher der aktuellen Ausstellung im Brücke-Museum studieren zwar immer noch hingebungsvoll ihren Schmidt-Rottluff, Heckel und Pechstein, zeigen sich aber ebenso interessiert an den Entstehungsgeschichten ihrer Bilder. Auch daran, was ihre damalige und heutige Lesart über die jeweiligen Zeitumstände aussagt und warum die Ausstellungsmacher und Museumsdirektoren der bundesrepublikanischen Gründerjahre ihre Augen vor den Verstrickungen mit dem NS-System schlossen. „Provenancial turn“ nannte Christoph Zuschlag von der Universität Bonn, seit dem vergangenen Jahr erster ordentlicher Professor für Provenienzforschung, im Festvortrag diesen neuen Trend.

nolde: selfportrait - foto: sinedi|photography


Nolde machte Hitler Vorschläge zur "Entjudung"

Gewiss, dass Emil Nolde seine eigene Legendenbildung vom verkannten Genie betrieb, Siegfried Lenz’ Roman „Die Deutschstunde“ seinem Selbstbild als verfolgter Künstler zupass kam, konnte man spätestens seit der Retrospektive im Frankfurter Städel vor fünf Jahren wissen. Wie weit seine Sympathien für die Nationalsozialisten reichten, dass er Hitler brieflich Vorschläge zur „Entjudung“ des Kulturbetriebs machte, brachte ein Forschungsprojekt erst in den letzten Jahren zutage. „Kognitive Dissonanz“ vermutete Bernhard Fulda, der das Archiv in Niebüll erstmals vollständig sichtete, als Begründung für das Denk- und Forschungsverbot in Seebüll, dessen langjähriger Stiftungsdirektor 2013 abgelöst wurde. Was nicht sein konnte, durfte es nicht geben. Die Quellen schlummerten.

Auch im Berliner Brücke-Museum huldigte man bis vor Kurzem noch vornehmlich dem autonomen Werk, dem „Unmittelbaren und Unverfälschten“, wie es im Manifest der Künstlergruppe heißt, zu der vorübergehend auch Nolde gehörte. Das Haus am Rande des Grunewalds befand sich im Bann des übermächtigen Gründungsdirektors Leopold Reidemeister, der die bewundernde Würdigung der Moderne als Akt der Wiedergutmachung verstand. Auch das zweite Narrativ vom vermeintlichen Widerstand der Brücke-Künstler im „Dritten Reich“, das die Ausstellungsmacher nach 1945 auf diese Weise gerne bis zu ihrer eigenen Person verlängerten, demontieren heute junge Kunsthistoriker. Christina Rothenhäusler vom Münchner Institut für Zeitgeschichte, machte in ihrem „Heldenmacher“ überschriebenen Referat deutlich, was sich hinter dieser Selbststilisierung als Opfer verbirgt: Die eigene Teilhabe am System sollte auf diese Weise ausgeblendet werden.



Die BRD rehabilitierte den Expressionismus

Nachdem der Kunsthandel in den letzten Jahren Rückschau auf seine „guten Geschäfte“ während des Nationalsozialismus verordnet bekam, wird nun den Herolden der Moderne auf den Finger geschaut. Allerdings habe kein Kartell, eher eine Bruderschaft eng verknüpfter Kunsthistoriker bis in die sechziger Jahre hinein gewirkt, die nach dem Aderlass durch die Emigration jüdischer Kollegen verblieben war, so der ehemalige Generaldirektor der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, Klaus Schrenk, aus dem Publikum. Zugleich brach er eine Lanze für ihre Durchsetzung des Expressionismus an deutschen Museen, schließlich auch international.

Aber selbst dieses Verdienst unterzog Dorothea Schöne vom Kunsthaus Dahlem einer kritischen Revision. Die Auslandsausstellungen deutscher Kunst hatten vor allem die Funktion, sich im kulturdiplomatischen Wettlauf zu positionieren. Während die DDR Käthe Kollwitz auf Reisen schickte, versuchte die Bundesrepublik vor allem durch eine Rehabilitierung des Expressionismus zu punkten. Zwölf Jahre NS-Diktatur blieben 1957 in der Ausstellung „German Art in the 20th Century“ im Museum of Modern Art in New York freilich ausgeblendet. Der ausdrückliche Wunsch der Gastgeber nach zeitgenössischer deutscher Kunst wurde ignoriert. Statt „Experimente“ gab es Klassiker zu sehen.

Alte Dichotomien gelten nicht mehr

Erst jetzt kommt in den Ausstellungshäusern an, was zwischen 1933 und 1945 in der Kunst geschah. Die „Neue Galerie“ im Hamburger Bahnhof versteht sich hier als eine Experimentierbühne für die Neue Nationalgalerie nach ihrer Sanierung. „Die Schwarzen Jahre“ oder auch die Retrospektive des Bildhauers Rudolf Belling demonstrierten einen veränderten Zugriff auf die Kunst, in der die Zeitgeschichte eine größere Rolle spielt. Joachim Jäger, Leiter des Mies van der Rohe-Baus, gab allerdings in der Abschlussdiskussion zu verstehen, dass solche historischen Tiefenbohrungen, wie sie in der Nolde-Ausstellungen gerade vorgeführt werden, am Kulturforum nur punktuell zu sehen sein werden. Auch an anderen Fronten müssten sich die Museen heute erklären und Farbe bekennen: wie sie es mit der Gender-Frage halten, welchen kunsthistorischen Kanon in einer globalisierten Welt sie überhaupt noch verfolgen, worin das Nationale in einer Nationalgalerie besteht.

Zur wichtigsten, wenn auch nicht neuesten Erkenntnis des „Unbewältigt?“-Kolloquiums gehört, dass die alten Dichotomien keine Gültigkeit mehr besitzen: hier die guten, verfolgten Künstler, die 1937 in der Münchner Ausstellung „Entartete Kunst“ zu sehen waren, dort die bösen. Über ein halbes Jahrhundert nach dem Ende des „Dritten Reiches“ wird es Zeit für einen genaueren Blick, zu dem nicht zuletzt späte Entdeckungen in den Archiven auffordern.

Schon Paul Klee war großzügig mit Nolde

So sorgte ein Hakenkreuz auf einem Entwurf Max Pechsteins für eine Wandmalerei für eine Schrecksekunde. Pechstein also auch? Aya Soika gab Entwarnung und forderte Differenzierung. Der Entwurf reiche nicht aus, ihn als NS-Künstler einzuordnen. Im Vergleich zum Großverdiener Emil Nolde habe Pechstein nur ein geringes Einkommen gehabt und damals versucht, seinen Platz in der Künstlergemeinschaft zu finden. Auch Bernhard Fulda plädierte dafür, nicht den Stab über die Künstler zu brechen. Stattdessen mahnte er, verschiedene Lesarten anzubieten. Der heutige Ausstellungsbesucher solle sich selber ein Bild machen können. Es sei Zeit, sich von liebgewordenen Mythen und kunsthistorischen Schemata zu verabschieden, hatte zu Beginn Christoph Zuschlag mit seinem Vortrag gefordert.

Mehr zum Thema: click here

____________________________________________

okay - ich habe verstanden ... meine bisherige aufgesogene "kunstgeschichte" um den deutschen expressionismus war reineweg getürkt. 

mir fällt zu solcher problematik immer der alte slogan ein: "wess' brot ich ess, dess' lied ich sing" - der schon - bezeichnend - mindestens seit dem jahr 1000 in latein bekannt ist ... gerade für "arme künstler" hatte dieser spruch immer seine "über-lebens-bewandtnis", hatten sie doch meist keine ausfallzeit- oder alters- oder krankenversicherung - und lebten viel zu oft von der hand in den mund. 

und da mussten sie sich - wenn sie von ihrer kunst leben wollten - eben auch jeweils dem zeitgeist anbiedern: rembrandt malte das conterfei von honorigen amsterdamer ratsherren in die "nachtwache" - der alte leonardo da vinci holte sich - neben seinen alltäglichen "spinnereien" - seine aufträge von den örtlichen amtsdiözesen ein - machte eine skizze und einen entwurf - und ließ dann malen ... - gerhard richter meditiert malend zu "auschwitz" und gibt dazu vier werke als "dauer-leihgabe" an den bundestagspräsidenten.

und auch jetzt zeigen die neuesten digitalen kunstspielereien, die mit röntgen- und elektronischen argusaugen den jeweiligen museums-kunstwerken zu leibe rücken, wes geistes kind sie eigentlich sind - und wie oft der künstler - je nach kundschaft - z.b. einen nackten po auch wieder per übermalung "bekleidete" ...: eben auch nur:"wess' brot ich ess, dess' lied ich sing"...

ich will hier nicht etwa das die bewussten biografie-fälschungen eines emil nolde oder auch weiterer deutscher expressionisten "entschuldigen". 

nein - ich muss lernen, neben dem jeweiligen blauäugig betrachteten und mit geschichten ausgeschmückten werk auch den künstler mit zu sehen und zu bewerten - und auch den werdegang und die provenienz seines werkes (siehe dazu z.b. das "geschredderte" ballonmädchen-bild von banksy - oder das angeblich von leonardo stammende - bis jetzt teuerste bild der kunstgeschichte überhaupt: "salvator mundi", das jetzt nach seiner ersteigerung für die öffentlichkeit "in der versenkung verschwunden" bleibt - und das erst vor ein paar jahren von einer der weltbesten restauratorinnen mit dem berühmten "unverwechselbaren" leonardo-sfumato "originalgetreu" ausgestattet wurde...

vorwürfe erhebe ich gegen die kultur-experten und kultur-historiker, die die jeweilige "geschichte" zu den einzelnen künstlern und kunstwerken schon lange kannten und kennen - und diese "provenienzen" und tatsachen jeweils in ihren herzen bewegen oder aus pekuniären auktions- oder museums-erlös-überlegungen heraus einfach "verschweigen" und gar mit ins grab nehmen...

und nachdem an der berliner-sozialpädagogik-hochschule das eugen-gomringer-gedicht übertüncht wurde aus genderpolitischen überlegungen, und hier und da bereits "anzügliche" oder voyeuristische werke abgehängt wurden, steht uns in der gender-problematik und im rassismus und im interreligiösen streit da noch einiges bevor: aber neue erkenntnisse und einsichten können nicht jeweils die entstehungsgeschichten der kulturellen erzeugnisse ganzer epochen neu unterpflügen wollen: am anfang war nämlich lediglich das wort ...