"
Posts mit dem Label Süddeutsche Zeitung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Süddeutsche Zeitung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

"nachfolge" - bis ins ureigenste golgatha

Für seine Überzeugungen wurde der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer von den Nazis ermordet. Sechs Stunden dauerte die Hinrichtung. - Foto: dpa (coloriert)



Widerstand im Nationalsozialismus

Diesen Mut nicht vergessen

aus einer Kolumne von Heribert Prantl, Süddeutsche Zeitung 


Vor 75 Jahren, am 9. April 1945, genau einen Monat vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs, wurden die letzten Widerstandskämpfer gegen Adolf Hitler und den Nationalsozialismus umgebracht - unter ihnen war der Theologe Dietrich Bonhoeffer. Es gehört im Jahr 2020 zum Kampf, zum Widerstand gegen Corona, von diesem Virus das Gedenken an die Widerständler gegen Hitler nicht anstecken und ersticken zu lassen. Es schadet daher nichts, wenn es ein paar Klopapierwitze weniger, aber dafür ein paar Gedanken mehr an Bonhoeffer und seine Mitverschwörer und Widerständler gibt.

Bonhoeffer war evangelischer Theologe, ein Pfarrer; es war für ihn eine große Gewissensfrage, ob man als Christ an einem Attentat mitwirken darf. Das Gebot lautet bekanntlich: Du sollst nicht töten. Bonhoeffer hat das verantwortet; Glauben war für ihn etwas Diesseitiges, mit einem Jenseits-Gott konnte er nichts anfangen. Kirche war für ihn nur Kirche, wenn sie für andere da ist; und Glauben hieß für ihn, nicht mehr die eigenen Leiden wahrzunehmen, sondern die der anderen; für ihn waren sie die Leiden Gottes in der Welt. "Nur wer für die Juden schreit, darf auch gregorianisch singen", sagte er.

Bonhoeffer wollte kein Widerstandskämpfer werden. Aber die Verfolgung der Juden stellte, so sah er das, die Kirche vor die Gottesfrage, in der sich entschied, ob sie überhaupt noch Kirche war. "Wenn man völlig darauf verzichtet hat, aus sich selbst etwas zu machen, sei es einen Heiligen oder einen Gerechten, dann wird man ein Mensch, ein Christ", schrieb er am Tag nach dem gescheiterten Attentat vom 20. Juli 1944 in einem Brief aus der Haft.

Der Theologe Bonhoeffer war von guten Mächten gar nicht wunderbar geborgen; er hat trotzdem davon geschrieben, auch das war eine Form des Widerstands. Und er ging gefasst in den Tod. Am 8. April 1945 wurde er im Konzentrationslager Flossenbürg zum Tod verurteilt - zusammen mit General Hans Oster, Admiral Wilhelm Canaris, dem Offizier Ludwig Gehre und dem Heeresrichter Karl Sack; alle wegen ihrer Beteiligung am gescheiterten Umsturzversuch vom 20. Juli 1944. Am 9. April 1945 wurden sie gehängt. Vorher hatten sie sich völlig entkleiden und nackt zum Galgen gehen müssen. Sechs Stunden dauerte die Hinrichtung, weil die bis zur Ohnmacht Strangulierten wiederbelebt wurden, um ihren Todeskampf zu verlängern.


Dietrich Bonhoeffer (2. v. r.) im Hof des Wehrmachtsgefängnisses in Tegel - Foto: Gütersloher Verlagshaus in der Verlagsgruppe Random House GmbH (coloriert)




vor 75 jahren war das golgatha für dietrich bonhoeffer der 09. april, damals war das allerdings eine woche nach ostermontag.

und heute, nach 75 jahren, als uns heribert prantl in der süddeutsche zeitung trotz #corona-krise auf diesen gedenktag aufmerksam macht, fällt das datum auf den gründonnerstag, den tag vor dem karfreitag, vor 2000 jahren eben der hinrichtungstag jesu.

für manche mag es makaber oder vielleicht auch blasphemisch klingen, dass ich hier eine gewisse  - ja fatale parallele ziehe.

da wird auf die perfide art und weise der hinrichtung bonhoeffers hingewiesen, wobei man wohl sechs stunden lang den "bis zur ohnmacht strangulierten" immer neu wiederbelebt hat, um den todeskampf zu verlängern und ihn bewusst bis in den tod leiden zu sehen. ja - man verwehrte bonhoeffer etwa einen "gnädigen tod" bei seiner hinrichtung - er sollte erbarmungslos krepieren - einen monat vor dem ende des krieges, der sich ja längst unausweichlich für alle abzeichnete - und es war eben auch ein überzogener letzter "racheakt" gegen diesen widerstandskämpfer...

und hierin schließt sich wieder die parallele zu golgatha: auch jesus marterte man in absprache mit den römischen besatzern überlange sechs stunden an einem holzkreuz - als aufmüpfiger widerstandskämpfer gegen die verkrustete starrsinnige tempelaristokratie - hände und füße mit nägeln durchbohrt - und man verhöhnte ihn und machte sich lustig über seine ohnmacht in diesen letzten stunde - ehe auch jesus elendig krepieren musste: "warum hast du mich verlassen?"

und "nachfolge" ist bezeichnender weise der ja fast "hellsichtige" titel eines buches, das dietrich bonhoeffer als direktor des predigerseminars finkenwalde schrieb. es ist in den jahren 1935–1937 aus den dortigen theologischen kursen entstanden. als dann dieses seminar im september 1937 von der gestapo geschlossen wurde, war bonhoeffers manuskript aber bereits fertig und befand sich bereits beim verlag, sodass zum advent 1937 das buch gedruckt vorlag.

und "nachfolge" war für bonhoeffer die unbedingte bindung an die person jesu, an sein leben, sein selbstloses wirken, sein ringen mit dem jüdischen tempel-establishment seiner tage, sein "papa"-/"abba"-gott-verständnis und gottes herabziehen aus einem fernen himmel hinein mitten ins menschliche leben mit allen nuancen.

das war die von bonhoeffer gemeinte "nachfolge" - nicht irgendein daraus abgeleitetes "programm", ein "konzept", eine "grundsatz-erklärung", die es durchzupauken und punkt für punkt "abzuarbeiten" gilt - sondern ein "leben", was dann in der unbedingten "nachfolge" seine eigene dynamik entwickelt und erfordert.

den begriff der "nachfolge" leitete bonhoeffer ab aus dem berufungssatz jesu an die jünger: "folge mir nach" - lass alles stehen und liegen, verleugne familie und verwandtschaft, verzichte aufs erbteil - komm einfach mit - damit wir gemeinsam die menschen zu menschen erwecken - und gott im menschen wahrnehmen.

die bindung an jesus bedeutet nach bonhoeffers buch auch ein "er-leiden". dieses - sein „kreuz“ - solle ein christ aber nun eben nicht aktiv suchen, sondern es liege in einer jeden lebensbiographie sowieso bereit. dieses individuelle "kreuz", dieses "er-leiden" in jedem leben könne, müsse aber nicht "in einen märtyrertod" führen.

in einem wohl letzten brief an seine verlobte maria von wedemeyer aus dem kellergefängnis der gestapo im reichssicherheitshauptamt in berlin schrieb bonhoeffer am 19. dezember 1944 sein berühmtes gedicht:

Von guten Mächten treu und still umgeben,
behütet und getröstet wunderbar,
so will ich diese Tage mit euch leben
und mit euch gehen in ein neues Jahr.

Noch will das alte unsre Herzen quälen,
noch drückt uns böser Tage schwere Last.
Ach Herr, gib unsern aufgeschreckten Seelen
das Heil, für das du uns geschaffen hast.

Und reichst du uns den schweren Kelch, den bittern
des Leids, gefüllt bis an den höchsten Rand,
so nehmen wir ihn dankbar ohne Zittern
aus deiner guten und geliebten Hand.

Doch willst du uns noch einmal Freude schenken
an dieser Welt und ihrer Sonne Glanz,
dann wolln wir des Vergangenen gedenken,
und dann gehört dir unser Leben ganz.

Lass warm und hell die Kerzen heute flammen,
die du in unsre Dunkelheit gebracht,
führ, wenn es sein kann, wieder uns zusammen.
Wir wissen es, dein Licht scheint in der Nacht.

Wenn sich die Stille nun tief um uns breitet,
so lass uns hören jenen vollen Klang
der Welt, die unsichtbar sich um uns weitet,
all deiner Kinder hohen Lobgesang.

Von guten Mächten wunderbar geborgen,
erwarten wir getrost, was kommen mag.
Gott ist bei uns am Abend und am Morgen
und ganz gewiss an jedem neuen Tag.


am schluss also muss bonhoeffer den „kelch, den bittern“, aus diesem gedicht selbst bis zur bitteren neige trinken. aber bonhoeffer klagt nicht - wenigstens nicht nach außen - sondern schreibt: „es ist, als ob die seele in der einsamkeit organe ausbildet, die wir im alltag kaum kennen. so habe ich mich noch keinen augenblick allein und verlassen gefühlt.“

beim abführen zur hinrichtung sagt der 39-jährige: „das ist das ende – für mich der beginn des lebens“, und der lagerarzt berichtet zehn jahre später, nie in fast 50 berufsjahren habe er einen menschen „so gottergeben sterben sehen“. 

dass bonhoeffers tod wiederum tatsächlich auch in gewisser weise "ein beginn" war, bestätigte sich in einer weise, die er selbst nicht ahnen konnte. denn sein leben gewann eine ausstrahlung, die über alles, was er hatte bewirken können, weit hinausgeht und nach anfänglicher kritischer distanz auch in der amtskirche dann eine fast unprotestantische "verklärte" form annahm.

jesus sagt in markus 8,34+35: "wer mir nachfolgen will, der verleugne sich selbst und nehme sein kreuz auf sich und folge mir nach. denn wer sein leben erhalten will, der wird's verlieren; und wer sein leben verliert um meinetwillen und um des evangeliums willen, der wird's erhalten"

vielleicht waren es diese worte, die bonhoeffer inspiriert haben zu seinem weitsichtigen schicksalhaften buch - aber auch zu seinem tatsächlichen persönlichen leben in der "nachfolge". 

bonhoeffer hat tatsächlich - "in real life" - ganz in echt - für seinen glauben in die nachfolge alles auf sich genommen, auch die verfolgung und das "leiden". und diese seine persönlich entwickelte theologische grundüberzeugung in der konsequenz der "nachfolge" musste bonhoeffer dann auch durch"leiden" - bis zur ganz bitteren neige - bis hinein in sein trostloses golgatha im kz flossenbürg. 

frohe ostern & einen frohen online-kunstgenuss

außergewöhnliche umstände erfordern außergewöhnliche digitale lösungen: dankenswerter weise stellt die süddeutsche eine ganze reihe von spannenden online-kunst- & kultur-links zur verfügung, die uns über die feiertage helfen - wenn wir die verwandten antelefoniert haben - und die versteckten ostereier im wohnzimmer alle gefunden...

trotz allem: frohe ostern - es wird schon wieder ...
click to sz

<

auf & ab - ein kommen & gehen

Das Ende ist nah

VON NICOLAS FREUND

Früher haben Künstler und Wissenschaftler optimistisch in die Zukunft geschaut. Heute ist die Dystopie zum Mainstream geworden und könnte sich zur selbsterfüllenden Prophezeiung entwickeln – dabei ginge es auch ganz anders



„Wir haben für bestimmte Dinge, die wir gerade entstehen sehen, eigentlich noch keinen Begriff“, meint der Kulturwissenschaftler Joseph Vogl im Dokumentarfilm „Near and Elsewhere“.
FOTO: DÉJÀ-VU FILM


Die Zukunft ist schon jetzt eine Katastrophe. Klimawandel, Insektensterben, autoritäre Politiker und neue, schwer einschätzbare Technologien wirken wie die bedrohlichen Boten einer kommenden Zeit, die nichts Gutes bereithalten kann.

Die Zukunft jetzt schon als Katastrophe? Muss das sein? Natürlich ist es wichtig, sich Gedanken darüber zu machen, was alles schiefgehen könnte und vielleicht sogar für den schlimmsten Fall vorauszuplanen. Aber nur die Vorboten einer Katastrophe zu sehen schränkt die Perspektive ein und lenkt das Denken in vorbestimmte Bahnen. Auch, weil der möglicherweise kommende Untergang so zunehmend als unvermeidlich erscheint und nicht mehr als eine Möglichkeit unter vielen.

Eine solche Vorstellung von der Unvermeidbarkeit der Zukunft ist eigentlich Merkmal eines religiös geprägten Geschichtsbildes. Seit der Aufklärung war dieser Determinismus überwunden, nun kehrt er in der Form populärwissenschaftlicher Erzählungen sowie dystopischer Science-Fiction-Romane und Filme wieder in die Köpfe zurück. Diese Art von Erzählung ist besonders mächtig, denn es sind gerade die Fiktionen, die unsere Vorstellung von der Zukunft stark in eine Richtung lenken können.

Das dachten bereits die Romantiker, in deren Schriften sich oft das Politische mit dem Persönlichen zu einer Welt, wie sie sein könnte, verband. 1826 erschien Mary Shelleys Roman „The Last Man“ („Verney, der letzte Mensch“), in dem eine Seuche die Menschheit dahinrafft. Der Roman der „Frankenstein“-Autorin wurde auch als negative Wendung der Ideale der Aufklärung gelesen. Eine schlechte Zukunft ohne göttlichen Einfluss war denkbar geworden, genauso wie der alles besser zu machen versprechende Fortschritt. Es entstand ein Bewusstsein der Katastrophe und der Rolle des Menschen darin.

Obwohl das 20. Jahrhundert 
von Zukunftsängsten geprägt war, 
schien Besserung in Sicht zu sein

Wie in den philosophischen Theorien dieser Zeit findet sich in den Kunstwerken die Perspektive eines Menschen wieder, der im Angesicht einer überwältigenden Macht auf sich selbst zurückgeworfen wird, was einen Reflexionsprozess in Gang setzt. Die Vorstellung der Katastrophe und der Rolle des Menschen in ihr eröffnet im Umkehrschluss ein Spektrum alternativer Möglichkeiten. Es könnte auch ganz anders kommen, es könnte alles anders sein, als es jetzt ist.

Vielleicht sortierte sich in den folgenden Jahrzehnten die Welt deshalb aus dieser säkularen Geisteshaltung einer offenen Zukunft heraus in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft vollkommen neu. Die konkurrierenden Ideologien des 19. und 20. Jahrhunderts–Kapitalismus und Kommunismus, Demokratie und Totalitarismus – lassen sich auch als verschiedene Entwürfe von Zukunft verstehen.

Dabei ging es nie nur um Katastrophen – Katastrophen waren diese Zukunftsentwürfe höchstens für die anderen –, sondern um Utopien, um bessere Welten. Parallel zu den Weltuntergangsszenarien entwickelte nicht nur die Politik, sondern auch die Kunst solche besseren Welten, die in manchen Fällen direkten Einfluss auf die Gegenwart nahmen. Der geostationäre Satellit wurde von dem Sci-Fi-Autor Arthur C. Clarke erfunden und ist heute Wirklichkeit. Die sich im 19. Jahrhundert formierenden Nationalstaaten bezogen Teile ihrer Identität aus literarischen Texten. Gerade die Literatur hat eine wichtige Funktion für das Denkbarmachen von Zukunft und Alternativen zur bestehenden Ordnung.

Obwohl das 20. Jahrhundert von vielen Zukunftsängsten geprägt war, schien das, was kommt, doch die meiste Zeit über besser werden zu können als das, was schon war. Vielleicht versteckt sich in der anhaltenden Nostalgie für die verschiedenen Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts auch eine Sehnsucht nach der Zukunft, die sie einst versprachen. Zu Ende war es mit der offenen Zukunft mit dem Untergang der Sowjetunion, wenn auch zunächst unter positiven Vorzeichen. Plötzlich schien es, als bestünde die Zukunft nur noch aus Demokratie, Kapitalismus und stetig wachsendem Wohlstand – ohne Atomkriege und Diktaturen. Diese Annahme war etwas voreilig, sie war aber nicht falsch in ihrer Feststellung einer Verengung der möglichen Zukunftsszenarien.

Diese erscheinen nämlich etwa von der Jahrtausendwende an wieder zunehmend apokalyptisch und dazu auch noch zunehmend alternativlos. Der Möglichkeitsraum der Zukunft, den die Moderne eröffnete, blieb bestehen, verengte sich aber. Von Jugendbüchern wie Suzanne Collins’ „Die Tribute von Panem“ bis zu Romanen wie Cormac Mc Carthys „Die Straße“ sind die Dystopie und der Weltuntergang in den letzten Jahren zum Mainstream geworden. Utopien gibt es nur noch als Nostalgie. „Star Trek“ – einst die Vorwegnahme einer klassenfreien Gesellschaft im amerikanischen Fernsehen – ist jetzt ein Remake.

Diese Tendenz zur Katastrophe als einzige verbleibende Möglichkeit zeigt sich längst auch jenseits der Fiktionen. Nick Bostrom zum Beispiel ist Direktor des The Future of Humanity Institute an der Universität Oxford und hat ein ganzes Buch mit mehra ls 20 Aufsätzen über verschiedene Bedrohungsszenarien für die Zukunft der Menschheit herausgegeben, von kaum kalkulierbaren kosmischen Katastrophen bis zu den Gefahren eines Atomkriegs oder einer globalen Epidemie. Auch in künstlicher Intelligenz sieht er vor allem eine existenzielle Bedrohung und hat darüber ein ganzes Buch geschrieben.

Zuletzt sind auf Deutsch seine gesammelten Aufsätze „Die Zukunft der Menschheit“ erschienen. Darin warnt er ebenfalls vor dem drohenden Ende der Menschheit und ruft die „Vermeidung existenzieller Risiken als globale Priorität“ aus. Das ist verdienstvoll, schließt aber auch in den positiven Szenarien ein Ende der Menschheit, wie wir sie kennen, ein. In seinen Aufsätzen schwärmt Bostrom von einem Posthumanismus, auf den angeblich jeder technologische Fortschritt unvermeidbar hinausläuft.

An Katastrophenentwürfen 
mangelt es nicht, 
aber die Utopie müssen wir neu erlernen

Dass der Fortschritt dem Menschen viele ungeahnte Möglichkeiten und Verbesserungen seiner Lebensumstände bereiten kann, steht außer Frage. Auch ist unstrittig, dass sich der Mensch in den folgenden Jahrhunderten verändern wird. Es ist aber bezeichnend für diese Haltung der Propheten einer möglichen und angeblich erstrebenswerten Gesellschaft aus Supermenschen, dass sich die Hälfte der Aufsätze Bostroms in dem aktuellen Buch mit der Frage der Vereinbarkeit von Menschenwürde und der Verbesserung des Menschen auseinandersetzen.

Ganz ähnliche Vorstellungenvonder drohenden Katastrophe und der Verschmelzung des Menschen mit Nano-Robotern oder Datenströmen finden sich auch in den Büchern des Google-Chefentwicklers Ray Kurzweil und des Historikers Yuval Noah Harari. Und der amerikanische Physiker Michio Kaku entwirft in seinem aktuellen Buch „Abschied von der Erde. Die Zukunft der Menschheit“ eine posthumane Zukunft im Weltraum. Eine gute Zukunft gibt es nur noch zu einem hohen Preis, meistens den der gesamten Menschheit.

Das, was kommt, scheint wieder quasireligiös determiniert zu sein. Es gibt kein Kontinuum an Möglichkeiten mehr, sondern nur noch einen eng umgrenzten Bereich von Katastrophen, die so oder so ähnlich eintreten sollen: Künstliche Intelligenz wird vielleicht zur Bedrohung und selbst wenn nicht, dann müssen die Menschen irgendwie mit ihr verschmelzen und trotzdem verschwinden. Der Klimawandel ist eigentlich schon nicht mehr aufzuhalten. Die Demokratie ist in der Krise und hat vielleicht auch ganz ausgesorgt. Das Muster wiederholt sich, Alternativen zu diesen Prophezeiungen sind keine in Sicht.

Vor Kurzem lief der Dokumentarfilm „Near and Elsewhere“ im Kino, der zeigte, dass eine Diskussion über die Zukunft aus diesen Mustern ausbrechen kann und muss. „Wir haben für bestimmte Dinge, die wir gerade entstehen sehen, eigentlich noch keinen Begriff“, meint der Kulturwissenschaftler Joseph Vogl in dem Film. Vogl, der auch ein Buch über das Zaudern geschrieben hat, weist in dem Film darauf hin, „dass wir lernen müssen, bestimmte Automatismen abzustellen“.

An Katastrophenentwürfen mangelt es derzeit nicht, was fehlt, ist das kurze Innehalten des Menschen und die Reflexion in ihrem Angesicht. In Utopieentwürfen und ihren dystopischen Pendants geht es selten um die Zukunft, sondern meistens um die Gegenwart. Diese sollte sich nicht nach den Prophezeiungen richten, sondern die Erzählungen einer Welt, wie sie sein könnte, zur Analyse dessen nutzen, was ist. Damit die Katastrophe nicht zur einzigen Alternative wird.

Süddeutsche Zeitung, S. 12 - Feuilleton, Freitag, 3. Mai 2019

_____________________________________________

statt eines herzzerreißenden aber mutmachenden kommentars möchte ich hierzu den text abdrucken eines abgenudelten operetten-solos aus dem "land des lächelns" von franz lehar, das richard tauber so unvergleichlich intoniert hat:




Ich trete ins Zimmer, von Sehnsucht erbebt,
Das ist der heilige Raum,
in dem sie atmet, in dem sie lebt,
sie meine Sonne, mein Traum.
Oh klopf nicht so stürmisch, du zitterndes Herz,
Ich hab dich das schweigen gelehrt.
Was weiß sie von mir, von all meinem Schmerz,

Von der Sehnsucht, die mich verzehrt.
Auch wenn uns Chinesen das Herz auch bricht,
Wen geht das was an, wir zeigen es nicht.

Immer nur lächeln und immer vergnügt,
Immer zufrieden, wie's immer sich fügt.
Lächeln trotz Weh und tausend Schmerzen,
Doch wie’s da drin aussieht, geht niemand etwas an.

Ich kann es nicht sagen, ich sage es nie,
Bleibt doch mein Himmel versperrt.
Ich bin doch ein Spielzeug, ein Fremder für sie,
Nur ein exotischer Flirt.
Sie hat mich verzaubert, sie hat mich betört,
Wie Haschisch, wie purpurner Wein.

Es kann ja nicht sein, dass sie mich erhört,
Doch im Traum darf ich selig sein.
Sie soll es nicht merken, nicht fühlen, oh nein.
Wen kümmert mein Schmerz,
nur mich ganz allein.

Immer nur lächeln und immer vergnügt,
Immer zufrieden, wie’s immer sich fügt,
Lächeln trotz Weh und tausend Schmerzen,
Doch niemals zeigen sein wahres Gesicht.

Immer zufrieden, wie’s immer sich fügt,
Lächeln trotz Weh und tausend Schmerzen,
Doch wie’s da drin aussieht, geht niemand' etwas an.

_______________________________________

uns als trost.bonus - noch'n gedicht von sinedi:


es ist ein kommen & gehen ... - sinedi