"

nachböllern - jetzt in diesem theater: die "trumputin"-affäre: wir wollen niemals auseinandergehen ...

der spiegel schreibt: seit mehr als zwei jahren hängt die russlandaffäre wie eine gewitterwolke über donald trump. vergangene woche zählte die "new york times" über hundert kontakte von trump und dessen verbündeten zu russland - treffen, e-mails, textnachrichten, allein im zeitraum zwischen kandidatur und amtseinführung. ...

im zentrum von trumps russlandaffäre steht fast seit beginn ein geheimnisvolles dossier, das der britische ex-spion christopher steele zusammengetragen hat. seine mutmaßungen hängen dem präsidenten bis heute nach." 

für den SPIEGEL wurde nun die geschichte des dossiers nachgezeichnet - und vieles davon hat sich bewahrheitet - lies vielleicht zunächst dazu einmal hier ... 
________________

aber - gerade wenn ich von solchen "geheim-dossiers" lese, zieht mich die tastatur vor mir wie magisch an: ich lese ja auch ganz in der nähe dieses berichts von den gekündigten "inf"-verträgen: zuerst - und das bleibt festzuhalten - von mr. trump - und dann - als gegenzug - von towarisch putin - was das gleichgewicht der rüstungskapazitäten in der welt ja auch genauso herausfordert ...

und da kommt mir die idee - bis jetzt offiziell durch nichts belegt - dass diese beiden herren mit ihren clans dabei sind, zumindest die rüstungsindustrie in dieser welt neu zu installieren und auszustatten und anzukurbeln - in trauter zweisamkeit und absprache - um mit der gegenseitigen aufkündigung der inf-verträge diese an sich gegenüber frühere "umsätze" geradezu brachliegende high-tech-industrie ganz neu zu befeuern - denn damit - mit der geschürten angst der menschheit - lässt sich natürlich nach wie vor viel kohle scheffeln, sicherlich viel mehr als mit so einer in die krise geschüttelte und lancierte kfz-industrie wie die in merkel-deutschland.

explodierender böller

das gegenseitige geschäft war ja mit dem funktionierenden inf-abkommen ziemlich zurückgegangen: man musste schon viele kleine scharmützel inszenieren wie in afghanistan und in syrien und ab und zu mit dem iran und mit israel und den palästinensern oder den libanesen dort - oder im jemen usw. - und musste solch unappetitliche freischärler-trüppchen wie den is oder ähnliche absprengselungen in zentral-afrika entsprechend ausstatten, um einigermaßen über die runden zu kommen: und auch deutschland durfte im rahmen dieses prozedere - damit nichts auffiel und alles beim alten blieb - kieler u-boote mit atomaren abschussvorrichtungen ausstatten und zum teil als "wiedergutmachung für den holocaust" (!!!) nach israel übergeben und auch ein paar verkaufen - aber im nachziehen, von wegen des rüstungs-gleichgewichts - bestellten nun ein paar arabische staaten und auch pakistan natürlich ebensolche u-boote in deutschland, deren verkaufsexport - "um die arbeitsplätze nicht zu gefährden" - natürlich stattgegeben wurde - oder über drittstaaten (z.b. türkei) erfolgte.

raketenanflug

aber wie gesagt - das sind natürlich nur peanuts gegenüber ein paar ordentlichen atomaren high-tech-böllern, die man sehr gefährlich mit großer reichweite nahe an die jeweiligen außengrenzen platziert - um das vermeintliche "gegenüber" einzuschüchtern und zu beeindrucken ...

[tipp an trump: vielleicht lassen die sich auch statt "mauer" an der grenze zu mexico installieren ...]

und putin meint: 
"mensch donald - wein doch bloß nicht deiner autoindustrie z.b. da in detroit hinterher, die die merkel-deutschen in den klump gehauen haben - sondern jetzt geht's ans große und grobe: wir bauen wieder high-tech waffen mit und ohne atom und mittelstreckenraketen und all dem "gedöns" - wie mein alter deutscher freund gerhard schröder das immer nennt ... natürlich benötigen wir weltweit dafür energien und  das 5G-netz und später das 6G-netz - aber da müssen wir die chinesen raushalten - hörst du, donald: halt da bloß die chinesen mit ihrem huawei raus ... - all diese geschäfte machen wir zwei ganz allein unter-, mit- und gegeneinander ganz für uns selbst - verstehst du ... - na donald, wie findest du das ???" -

donald - ganz verwirrt - und sichtlich intellektuell überfordert - stammelt: 
"tja - wladi - dass meine leute in - wie heißt das doch gleich: ach ja: 'silicon valley' just in diesem moment die gleiche idee hatten - bzw. dass ihre dingsda - ähh - damned - ihre algorithmen, ihnen dazu die gleichen lösungen ausgespuckt hatten, trifft sich doch absolut gut und prima - und sie haben gesagt - also - wladi - meine leute haben gesagt: 'america first - [or second]' - und hinter vorgehaltener hand: 'russia first [or second]' - aber - mr. wladi - da teilen wir uns diese welt auf - wie früher - deine kinder schlagen meine kinder - macht nix: hauptsache die kasse klingelt - prima, wladi, klasse diese "algis" in "valley" - wenn du verstehst was ich meine - warte wladi, wisch mir bitte noch die träne unterm auge weg - aber ach - im twitter sieht man die ja gar nicht - und zum fox-news-tv muss ich erst später --- danke wladi - das klappt - verlass dich drauf ..." ...

böller



bild-material: archiv

flucht in die verflüssigung - oder: auf dem aufsteigenden ast

S!|art: flucht in die verflüssigung - oder: auf dem aufsteigenden ast

struktureinbruch

S!|art: struktureinbruch


wenn erst einmal biologische
digitale und mechanische
strukturträger im mit-
über- und durcheinander
die organspendemisere
besiegt haben

hast du hoffnung? - nein - manchmal muss man einfach anderssein - update

Entdecken ·  


Fräulein Gretas Gespür für die Welt

Von Karin Ceballos Betancur | DIE ZEIT


»Ich will, dass ihr Panik habt!« Die 16-jährige Klima-Aktivistin Greta Thunberg klagt die globale Elite an. Wer ist dieses Mädchen? Beobachtungen am Rande des Weltwirtschaftsforums in Davos

Gretas Nachricht an die Welt erreicht Davos einen Tag vor ihrer eigenen Ankunft. Sie ist noch mit dem Zug unterwegs, des Klimas wegen, 32 Stunden quer durch Europa. Die Nachricht hat sie vor ihrer Abreise auf einem Platz vor dem Parlament in Stockholm aufgenommen. Greta Thunberg, ein 16 Jahre altes Mädchen, eingepackt in einen weinroten Anorak, mit Wollmütze und Wollschal, unter dem die langen geflochtenen Zöpfe fast verschwinden. Atemwolken begleiten ihre Worte.

greta - sinedi-grafik


Manche Leute sagen, wir alle hätten die Klimakrise gemeinsam verursacht. Doch das ist nur eine bequeme Lüge. Denn wenn alle schuldig sind, ist niemand schuldig zu sprechen. Aber es gibt Schuldige.

Sie hat das Video von unterwegs getwittert, ein Mädchen in einem Bahnabteil. Auf der Hauptbühne des World Economic Forum (WEF), dem jährlichen Treffen der globalen Wirtschaftselite in Davos, ist Greta Thunberg als Rednerin nicht vorgesehen. Greenpeace-Chefin Jennifer Morgan hat durchgesetzt, dass ihre Worte die Teilnehmer trotzdem erreichen und auf einer Leinwand im Kongresszentrum gezeigt werden. War nicht ganz einfach, sagt sie später. »Aber ich habe versucht, denen klarzumachen: Wie steht das WEF da, wenn es die Bühne Bolsonaro gibt – und eine 16-Jährige, die eine Bewegung in Gang gebracht hat, kriegt keinen Platz?«

Greta ist unversöhnlich. Sie mahnt nicht, sie klagt an. Die schwedische Schülerin hat geschafft, was riesige Organisationen wie Greenpeace nicht vermochten: Zu Tausenden folgen Teenager ihrem Vorbild und gehen auf die Straße, um Erwachsene an ihre Verantwortung für das Klima zu erinnern.

Das Gesicht der Bewegung ist bis auf einen Augenschlitz mit Wolle bedeckt, als sie am Mittwochabend vergangener Woche auf der Schatzalp aus einem der Zelte des Arctic Basecamp kriecht. Polarforscher der Lancaster University haben 300 Meter oberhalb der Davoser Promenade bei klirrender Kälte ein Lager aufgeschlagen, um über ihre Arbeit zu berichten. Ihre Erkenntnisse sind alarmierend. Aber die meisten der rund 20 Journalisten, die im Schnee stehen und sich an Feuerschalen wärmen, warten auf Greta.

Als sie am 20. August des vergangenen Jahres auszog, um gegen den Klimawandel zu protestieren, nahm die Welt keine Notiz von ihr. Sie saß allein vor dem schwedischen Parlament in Stockholm, neben sich ein handgeschriebenes Schild mit der Aufschrift Skolstrejk för Klimatet und einen Stapel Flyer:

Wir Kinder tun normalerweise nicht das, was Erwachsene uns sagen. Wir tun es ihnen nach. Und nachdem ihr auf meine Zukunft scheißt, scheiße ich auch darauf.

Greta trat in den Schulstreik. Am nächsten Tag setzte sich jemand neben sie. Das war der Anfang. Mittlerweile gehen jeden Freitag Schüler unter dem Hashtag #FridaysForFuture auf die Straße, in Deutschland, Italien und Großbritannien, in Uganda, Australien, in den USA. Und alle Welt will wissen, wer das Mädchen ist, das im Alleingang Massen mobilisiert.

Greta sieht müde aus, am Ziel ihrer Reise, für die sie von der Schule befreit wurde. Sie antwortet leise und einsilbig auf die Fragen der Journalisten.

– Warum bist du nach Davos gekommen?

– Weil ich eingeladen worden bin.

– Was willst du verändern?

– Alles.

– Hast du Hoffnung?

– Nein.

Die erste Nacht wird sie mit den Wissenschaftlern im Freien verbringen. Ein Abenteuer, sagt Greta. »Manche Leute kommen mit dem Privatflugzeug nach Davos und schlafen in Luxushotels, andere kommen mit dem Zug und schlafen in Zelten.« Ob das nicht ziemlich kalt sei, bei minus 18 Grad? »Ja, ich bin ein bisschen besorgt«, sagt Greta und grinst. Wenn Ironie ihren zarten Ernst durchbricht, entspannt sich die Stimmung augenblicklich. Vielleicht geht sie deshalb sparsam damit um. Greta ist nicht zum Spaß hier.

Autismus als Waffe für politischen Protest

Eine NGO hat ihr einen Berater zur Verfügung gestellt, der ihre Pressetermine in Davos verwaltet. Er sitzt in Brüssel. Ein persönliches Gespräch mit ihr, teilt er mit, sei leider nicht möglich, aber vielleicht ergebe sich am Rande einer Veranstaltung die Gelegenheit für ein paar Fragen. Wer Greta Thunberg in Davos begleiten möchte, muss hinter ihr herlaufen. Am Donnerstagmittag mit ihr im Lift von der Schatzalp runter zur Promenade fahren, wo ein Kollege vom Guardian in Erfahrung bringt, dass Greta freitags in der Schule Sport, Erdkunde und Religion verpasst. Einen Schritt zur Seite treten, um den französischen Kollegen nicht im Bild zu stehen, während Greta in die Kamera spricht, vor allem junge Menschen müssten sich klarmachen, dass ihre Zukunft auf dem Spiel steht, wenn nichts passiert – sehr bald, jetzt, sofort. Auf dem Weg zum Panorama Dome, wo sie zu einem Lunch erwartet wird, tippt Greta im Gehen einen Tweet in ihr Smartphone. »Ein belgischer Journalist hat mir gerade gesagt, dass in Brüssel heute 35.000 Schüler streiken! Helden!«

Irgendwann gelingt es doch, Greta Thunberg für eine Viertelstunde zum Gespräch zu erwischen.

– Viel Trubel, Greta?

– Solche Gipfel sind immer hektisch, aber das Interesse an mir wird nicht von langer Dauer sein.

– Warum glaubst du das?

– So ist es doch immer.

Man kann sehen, dass ihr die Aufmerksamkeit unangenehm ist, Greta erträgt sie. Beim Sprechen hält sie den Blick meist gesenkt, zwinkert, als müsse sie jeden Satz aus sich herauspressen. Und wenn sie fertig ist, wirkt es manchmal, als senke sich um sie herum eine gläserne Wand.

»Hätte ich kein Asperger, 
wäre ich nicht so komisch, 
dann wäre ich 
vielleicht auch 
in diesem sozialen Spiel gefangen, 
das alle anderen so begeistert.«

Greta Thunberg war elf Jahre alt, als Ärzte bei ihr das Asperger-Syndrom diagnostizierten, eine Form von Autismus. Asperger-Patienten tun sich oft schwer mit sozialer Interaktion und neigen dazu, Spezialinteressen zu entwickeln. Im schwedischen Fernsehen hat Greta erzählt, wie ihre Wahrnehmung, ihr Hang, die Dinge schwarz-weiß zu sehen, ihr halfen, die Klimakrise als das zu erkennen, was sie sei: eine Krise, die keine Graustufen im Umgang erlaube. »Hätte ich kein Asperger, wäre ich nicht so komisch, dann wäre ich vielleicht auch in diesem sozialen Spiel gefangen, das alle anderen so begeistert.« Wenn Greta über Asperger spricht, klingt Autismus wie eine Waffe für politischen Protest im 21. Jahrhundert.

Für Greta soll alles mit einer Dokumentation über Plastikmüll im Meer begonnen haben. Die Dokumentation wurde vor einigen Jahren in der Schule gezeigt und warf Greta aus der Bahn. Sie weinte viel, sprach wenig, und irgendwann hörte sie auf zu essen. Auf Anraten eines Psychologen protokollierten ihre Eltern die Nahrungsaufnahme. Frühstück: 1/3 Banane, 53 Minuten. Mittagessen: 5 Gnocchi. 2 Stunden, 10 Minuten. So schreibt es Gretas Mutter Malena Ernman, eine bekannte Opernsängerin, die Schweden 2009 beim Eurovision Song Contest vertreten hat, in ihrem Buch Scener ur hjärtat, »Szenen aus dem Herzen«. Die Mutter schreibt darin auch, dass der Müll im Meer sich in die Retina ihrer Tochter gebrannt habe. Und dass Greta seitdem sehe, was alle anderen nicht sehen wollten.

In Deutschland ist das Buch der Mutter noch nicht erschienen, der ZEIT liegt in Auszügen eine englische Übersetzung vor. In Schweden erschien es am vierten Tag von Gretas Schulstreik. Man hat Ernman vorgeworfen, ihre Tochter für eigene PR-Zwecke zu missbrauchen, was sie von sich weist. Der Verdacht, Erwachsene – Vater, Mutter, Umweltlobbyisten – machten Greta zum Sprachrohr ihrer eigenen Interessen, wird immer wieder in den Raum gestellt, auch weil ihre Worte, selbst auf Englisch, so verdammt scharf geschliffen klingen. Dabei bestreitet sie gar nicht, dass sie ab und zu Hilfe beim Formulieren bekommt, vor allem von ihrem Vater.

– Nervt es dich, wenn du in sozialen Medien angegriffen wirst, Greta?

– Das passiert. Leute verbreiten Gerüchte über mich. Natürlich stört mich das ein bisschen, aber es zeigt auch, dass etwas passiert und Leute das als Bedrohung empfinden. Und das ist gut.

Bei Pressekonferenzen verwendet sie oft Bausteine aus Ansprachen, die sie in den vergangenen Monaten gehalten hat, bei Großdemonstrationen in London und Helsinki, beim TED Talk in Stockholm, beim Klimagipfel in Kattowitz.

Wir betteln nicht bei Entscheidungsträgern um ihre Anteilnahme. Sie haben uns in der Vergangenheit ignoriert, und sie werden es weiterhin tun. Aber die Dinge werden sich ändern, ob es ihnen gefällt oder nicht.

Dass man Greta die Urheberschaft ihrer Statements nicht zutraut, mag auch damit zusammenhängen, dass sie jünger aussieht, als sie tatsächlich ist. Beim Lunch im Panorama Dome in Davos sitzt sie an einem Tisch direkt vor dem Podium, wo vor sonnenbeschienener Schneekulisse über die Zukunft des Planeten diskutiert wird. Es sprechen: U2-Frontmann Bono, der Musiker Will.i.am, die Verhaltensforscherin Jane Goodall, die Diplomatin Christiana Figueres. Greta hat die Träger ihrer rosaroten Schneehose von den Schultern gestreift, ihr Haar ist zerstrubbelt. Sie nimmt einen Schluck aus ihrer Trinkflasche, isst Erdbeeren (ja, Erdbeeren im Januar, auch dafür wird sie beschimpft werden) und sieht aus wie ein geparktes Kind.

Als der Moderator am Ende auf sie zukommt und fragt, ob sie noch ein paar Worte sagen möchte, steht sie ohne zu zögern auf und wiederholt eine Passage aus ihrer Nachricht an Davos.

"Handelt, als würde euer Haus brennen"

Manche Leute sagen, wir alle hätten die Klimakrise gemeinsam verursacht. Doch das ist nur eine bequeme Lüge. Denn wenn alle schuldig sind, ist niemand schuldig zu sprechen. Aber es gibt Schuldige. Einige Leute, einige Unternehmen, vor allem einige Entscheidungsträger wussten genau, welchen unbezahlbaren Wert sie opfern, um weiterhin unglaubliche Mengen Geld zu verdienen.

Dann sagt sie: »Ich glaube, einige von Ihnen hier gehören zu dieser Gruppe.«

Der Veranstalter wird diesen Nachsatz später schneiden, ehe er das Video bei Twitter hochlädt. Natürlich könnte man einem Kind auftragen, solche Sätze aufzusagen. Aber es wäre kaum möglich, es mit ausreichend Mut aufzupumpen, um den Herrschaften von Davos direkt vor ihrer Nase ins Essen zu spucken.

– Hat das viel Überwindung gekostet, Greta?

– Ich denke nicht darüber nach. Ich bin schlecht im Lügen, das ist bei vielen Leuten mit Asperger so.

Es hat nicht den Anschein, dass Greta sich sagen lässt, was sie zu tun hat, von niemandem. Vielmehr wirkt sie wie jemand, der endlich einen Weg gefunden hat, andere zum Zuhören zu bringen, angefangen bei den Eltern. Ihre Mutter, sagt Greta, habe ihre internationale Karriere aufgegeben, um nicht mehr fliegen zu müssen. Ihr Vater Svante, Schauspieler, ernährt sich seit einem halben Jahr vegan und begleitet Greta, wenn sie bei Konferenzen auftritt, auch jetzt in Davos. »Es ist wie ein Hobby«, sagt er, »man steht daneben. Andere Kinder reiten oder fahren Abfahrtski.«

Den ersten Tweet am Freitag schickt Greta um 7.02 Uhr. »Ich wurde eingeladen, um Klaus Schwab und Christine Lagarde zu treffen. Anschließend werde ich beim WEF sprechen und um 11.15 Uhr eine Pressekonferenz im Icehouse halten, Promenade 93. Hinterher um 12 gibt es einen lokalen Schulstreik in Davos.«

Auf der Promenade folgt ihr später ein kleiner Schwarm von Kameraleuten. Die anderen Journalisten, 50, 60 Leute, warten auf den Beginn der Pressekonferenz. Greta verliest den Text, den sie vor wenigen Minuten beim WEF vorgetragen hat. Er schließt mit den Worten:

Erwachsene sagen immer: »Wir schulden es den jungen Leuten ihnen Hoffnung zu geben.« Aber ich will eure Hoffnung nicht. Ich will nicht, dass ihr hoffnungsvoll seid. Ich will, dass ihr Panik habt. Ich will, dass ihr die Angst empfindet, die ich jeden Tag spüre. Und dann will ich, dass ihr handelt. Ich will, dass ihr handelt wie in einer Krise. Ich will, dass ihr handelt, als würde euer Haus brennen. Denn es brennt.

Auf dem Weg zur Demonstration kämpft sich Greta durch eine Woge aus Kameras und Mikrofonen, Kollegen schubsen sich gegenseitig zur Seite, einer stürzt. Der Verkehr steht. An einer Straßenecke verschwindet sie hinter einer Wand aus Journalisten und Fotografen. Eine Handvoll Schweizer Schüler ist hier zusammengekommen. Zwei Mädchen versuchen auf eine Mauer zu klettern und sich für die Fotografen in Szene zu setzen. Ein paar Schüler posen lachend für Selfies. In ihrer Mitte sitzt Greta im Schnee, ernst und wortlos, wie hinter Glas, und blinzelt in die Sonne.

Eine Frau in schwarzem Pelz läuft vorbei. Sie muss ausweichen, schüttelt den Kopf und lacht verächtlich: »Ach, Grrrrretttta, Grrrrretttta, Grrrrretttta.«

Der Zug verlässt Davos am Freitagnachmittag. Reisende filmen die schneebedeckten Berge vor dem Fenster. Das Mädchen mit den geflochtenen Zöpfen, das zwischen ihnen sitzt, beachten sie kaum.

– Ich höre oft: Du bist so mutig, so tapfer. Aber eigentlich bin ich schüchtern. Deshalb habe ich mich ja allein vors Parlament gesetzt. Wenn ich nicht schüchtern wäre, hätte ich mich einer Organisation angeschlossen, mit anderen Jugendlichen. Aber ich bin nicht wirklich gut darin. Ich mach das lieber allein.

Bis Stockholm sind es 32 Stunden.

Text: DIE ZEIT - Karin Ceballos Betancur

====================================================

im rampenlicht - greta thunberg | Foto: APA/AFP/FABRICE COFFRINI/SPIEGEL


SPIEGEL-Interview mit Greta Thunberg

"Es ist ein gutes Zeichen, dass sie mich hassen"

Schulstreik für das Klima: Die 16-jährige Greta Thunberg ist die Ikone einer neuen Jugendbewegung. Im SPIEGEL-Interview verrät die Schwedin, warum sie schwänzen muss, um gehört zu werden - und wer hinter der Aktion steckt.

Ein Interview von Claus Hecking und Charlotte Schönberger SPIEGEL-ONLINE

Und dann kommt sie. Das Kindergesicht der internationalen Klimaschutzbewegung, das neue Hassobjekt der Klimawandelleugner, Vorbild für Tausende Jugendliche in Australien, Belgien oder Deutschland, die Schule schwänzen, auch ihretwegen.
Freitag, acht Uhr morgens, Greta Thunberg stapft über die Brücke vor dem Reichstag in Stockholm, durch den Schnee vom Vortag. Sie trägt eine rosa Skihose und hat zwei Wollmützen über ihre Zöpfe gezogen. Sie sieht jünger aus als 16, viel jünger.

Sie ist nur 1,53 Meter groß: ein zartes Persönchen. Und dann das riesige Schild in ihrem Arm. "Skolstrejk för Klimatet", "Schulstreik für das Klima." Jeden Freitag verpasst Greta die Schule, um sich hierhin vor den Reichstag zu stellen, stundenlang, bei Sonne, Regen oder in die skandinavische Kälte. Sie brüllt keine Parolen, sie tanzt nicht, singt nicht. Sie ist einfach nur da. Sie und ihr Schild. An diesem Freitag sind etwa 100 junge, mittelalte und betagte Klimaaktivisten mit dabei. Rundherum Kamerateams aus verschiedenen Ländern. Denn auch anderswo in der Welt gehen neuerdings Schüler für den Klimaschutz auf die Straße, inspiriert durch Greta.

Der SPIEGEL hat Greta Thunberg bei ihrem Streik getroffen. Später, am Freitagnachmittag, als es in Stockholm schon ordentlich schneite, fand das Interview statt. Draußen in der Kälte. So wollte es Greta. Und Kompromisse sind nicht so ihr Ding.

SPIEGEL ONLINE: Greta, Sie sind gerade 16 Jahre alt geworden - und plötzlich die Heldin einer neuen internationalen Jugendbewegung. Zehntausende junge Menschen in Australien, Deutschland oder Belgien schwänzen nach Ihrem Vorbild die Schule, um für Klimaschutz zu demonstrieren. Und Sie selbst waren der Star auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos, immer umringt von Kameras und Mikrofonen. Was macht das mit Ihnen?

Greta Thunberg: Es ist sehr anstrengend. Ich bin es nicht gewohnt, im Mittelpunkt zu stehen. Normalerweise bin ich das stille Mädchen, das ganz hinten sitzt. Aber von einem Tag auf den anderen wollen nun viele Menschen mit mir sprechen und Selfies mit mir machen. Das überwältigt mich manchmal.

SPIEGEL ONLINE: Genießen Sie das nicht auch?

Thunberg: Ich muss es akzeptieren. Jeder Artikel über mich und jedes Fernsehinterview bedeutet öffentliche Aufmerksamkeit für die Klimakrise. Und dieses Thema braucht viel mehr Aufmerksamkeit. Es geht um Leben oder Tod.

SPIEGEL ONLINE: Sind Sie stolz auf Ihren Erfolg?

Greta Thunberg: Nein. Ich habe doch noch gar nichts erreicht. Selbst wenn es jetzt Demonstrationen rund um die Welt gibt, ist das nur ein Anfang. In Wahrheit interessieren sich die Politiker nicht für uns. Hier in Schweden haben sie gerade monatelang über eine neue Regierung verhandelt. Aber das Klima hat dabei fast keine Rolle gespielt.

SPIEGEL ONLINE: Warum?

Thunberg: Die meisten Erwachsenen sind sich nicht bewusst, wie schwerwiegend die Klimakrise ist. Sie wissen, dass sich etwas verändert, aber sie wissen nicht genau, welche Folgen der Klimawandel haben wird. Die Erwachsenen müssen erkennen, dass sie die Zukunft ihrer Kinder und der Generationen danach aufs Spiel setzen, wenn sie so weiter machen. So lange das nicht passiert und wir keinen öffentlichen Druck ausüben, werden die Politiker das Thema weiter ignorieren.

SPIEGEL ONLINE: Finden Sie es denn gut, dass Zehntausende Kinder die Schule schwänzen, statt sich dort zu bilden?

Thunberg: Es ist ein gutes Zeichen, dass junge Menschen die älteren Generationen verantwortlich machen und sagen: Wir werden das nicht länger akzeptieren. Ihr müsst aufhören, unsere Zukunft kaputt zu machen.

SPIEGEL ONLINE: Aber warum können Sie dann nicht in Ihrer Freizeit demonstrieren gehen?

Thunberg: Weil es weniger bringen würde. Wissen Sie: Ich darf nicht wählen, obwohl es hier um meine Zukunft geht. Und zur Schule muss ich gehen. Wenn ich dann schwänze, um gegen die Klimakrise zu protestieren, wird auf meine Stimme viel eher gehört. Das ist wichtig, denn hier geht es um die größte Krise der Menschheitsgeschichte.

SPIEGEL ONLINE: Können Sie akzeptieren, dass andere Menschen andere Meinungen zum Klima haben?

Thunberg: Ich höre diesen Menschen zu. Doch das hier ist ein Schwarz-Weiß-Thema: Entweder besteht unsere menschliche Zivilisation fort - oder nicht. Es gibt kein Grau, wenn es um unser Überleben geht. Wir müssen den Ausstoß von Treibhausgasen stoppen. Und dafür müssen wir alle uns ändern. Ich kann es nicht verstehen, wenn Leute einerseits sagen, dass Klimawandel eine existenzielle Bedrohung ist - und dann andererseits einfach so weiterleben wie immer: fliegen, Fleisch essen, Autofahren. Hier kommt meine Diagnose ins Spiel...

SPIEGEL ONLINE: ...bei Ihnen wurde das Asperger-Syndrom diagnostiziert, eine milde Form des Autismus. Menschen mit diesem Syndrom wird oft ein ausgeprägtes Schwarz-Weiß-Denken nachgesagt. Ist das nicht ein Hindernis?

Thunberg: Nein, meine Diagnose ist eine Hilfe. Sonst hätte ich wohl einfach so weiter gelebt, wie viele andere Menschen. Dabei ist es doch logisch: Entweder versuchen wir diese Krise wirklich mit allen Mitteln zu lösen - oder nicht.

SPIEGEL ONLINE: Sie sehen durch den Klimawandel das Überleben der Menschheit bedroht - und werfen den heutigen Politikern Desinteresse vor. Ist die Demokratie Ihrer Ansicht noch das richtige System, um die Krise abzuwenden? Oder wollen Sie eine Art Ökodiktatur?

Greta Thunberg: Eine Schülerin und das Klima
Thunberg: Unsere Demokratie ist alles, was wir haben. Wir dürfen sie nicht opfern. Und gerade darum müssen wir jetzt handeln: innerhalb unseres demokratischen Systems. Aber wenn wir einfach so weiter machen wie bisher, könnten schreckliche Dinge geschehen.

SPIEGEL ONLINE: Viele Leute sind schon jetzt wütend - auf Greta Thunberg. Sie beschimpfen Sie im Internet als "psychisch gestört", "gedrillte Göre" - oder vergleichen die junge Klimabewegung gar mit der Hitlerjugend.

Thunberg: Manchmal lese ich solche Beiträge, um die Argumente dieser Menschen kennenzulernen. Die meisten haben gar keine Argumente; sie attackieren mich wegen meines Erscheinungsbildes oder der Diagnose. Aber es ist ein gutes Zeichen, dass sie über mich schreiben und mich hassen. Denn das zeigt, dass sie mich als Bedrohung ansehen.

SPIEGEL ONLINE: Machen Sie solche Angriffe nicht traurig?

Thunberg: Mir tun diese Menschen leid. Sie kapieren nicht, wie ernst unsere Lage ist. Natürlich kommt es ihnen dann verrückt vor, dass Zehntausende für das Klima einen Schulstreik starten. Wenn man so wie ich in die Öffentlichkeit geht, muss man auch zulassen, kritisiert zu werden. Deswegen beschwere ich mich nicht darüber. Auch wenn ich noch ein Kind bin und es falsch ist, Gemeinheiten über ein Kind zu verbreiten.

SPIEGEL ONLINE: Man hat Sie angegriffen, weil Sie im Zug nach Davos Toastbrot aus einer Plastikverpackung gegessen haben....

Thunberg: Wir sind 32 Stunden mit dem Zug gefahren. Wir mussten unterwegs irgend etwas essen, und diese Produkte werden nun mal in Plastik verpackt. Und nicht alle Lebensmittel auf dem Tisch im Zug habe ich mitgebracht.

SPIEGEL ONLINE: Für ein "Kind", wie Sie sich selbst nennen, sind Ihre Reden erstaunlich geschliffen. Ihre Gegner behaupten, Sie würden von Erwachsenen instrumentalisiert - und seien vor allem eine Marionette für eine PR-Kampagne Ihrer Eltern, die kurz nach Beginn Ihres Streiks ein Buch veröffentlicht haben. Wer steckt hinter Greta?

Thunberg: Ich selbst stecke hinter Greta. Der Schulstreik war allein meine Entscheidung. Die Idee hatte ein anderer ...

SPIEGEL ONLINE: ... der Umweltaktivist Bo Thorén…...

Thunberg: … und dann entwickelte ich die Idee weiter. Weil niemand mitmachen wollte, habe ich mich alleine vor das Parlament gesetzt. Manche Menschen behaupten, meine Eltern hätten mich gehirngewaschen. Aber es war umgekehrt: Ich habe meinen Eltern das Gehirn gewaschen. Ich habe sie überzeugt, nicht mehr zu fliegen und kein Fleisch mehr zu essen (schmunzelt).

SPIEGEL ONLINE: Mal ehrlich, schreiben Sie Ihre Reden wirklich ganz allein?

Thunberg: Ich schreibe meine Reden selbst. Aber ich hole mir dazu die Hilfe von Wissenschaftlern: Wie genau soll ich dies oder das sagen? Ist alles richtig und präzise dargestellt? Dann frage ich zum Beispiel Kevin Anderson und Glenn Peters...

SPIEGEL ONLINE: ...zwei der angesehensten Klimatologen weltweit. Und Ihr Vater?

Thunberg: Der liest sich das durch. Und dann sagt er: Ich glaube, Du solltest dies hier anders formulieren.

SPIEGEL ONLINE: Ändern Sie es dann?

Thunberg: Manchmal. Oft auch nicht (lacht auf). Ich kann sehr stur sein.

SPIEGEL ONLINE: Wie haben Sie selbst sich denn verändert in fünf Monaten seit Beginn Ihres Schulstreiks? Ihren Eltern zufolge hatten Sie jahrelang schwere Essstörungen und waren depressiv: wegen des Klimawandels.

Thunberg: Die Aktion hat mein ganzes Leben verändert. Vorher aß ich jeden Tag immer dasselbe: Brot, Reis, Bohnen, das Nötigste. Ich sprach nur mit meinen Eltern, meiner Schwester und meinem Lehrer; mit anderen hatte ich keinen sozialen Kontakt. Aber durch den Streik habe ich einen Sinn gefunden. Ich esse jetzt alles Mögliche, so lange es vegan ist. Und ich habe hier Freunde gefunden. Meine Eltern sehen, dass ich viel fröhlicher bin. Ich habe mich selbst geheilt.

SPIEGEL ONLINE: Haben Sie jetzt Spaß am Essen?

Thunberg: Essen sehe ich als Notwendigkeit. Ich brauche Treibstoff.

SPIEGEL ONLINE: Was halten Sie eigentlich von uns Journalisten? Wir beide sind nach Stockholm gekommen, um über Sie zu berichten. Und zwar mit dem Flugzeug.

Thunberg: Ich weiß nicht. Journalisten haben die Aufgabe, für andere zu berichten. Ja, sie sollten in die Arktis reisen, um über das schmelzende Eis zu schreiben, statt dass alle dahin fahren. Aber in diesem Fall ist das anders. Es gibt hier in Schweden viele Journalisten. Die könnten Ihre Arbeit erledigen und über diesen Streik hier berichten.

SPIEGEL ONLINE: Haben Sie Angst, dass niemand mehr über Sie berichtet, wenn Sie älter werden?

Thunberg: Das wird geschehen. Ich weiß, dass ich nicht mehr lange interessant sein werde für viele Menschen. Aber Aufmerksamkeit für mich selbst ist nicht wichtig. Es geht um das Klima.

SPIEGEL ONLINE: Und wie lange wollen Sie hier noch weiter für das Klima streiken?

Thunberg: Ich werde hier vor dem Reichstag möglichst jeden Freitag sitzen: So lange, bis Schweden das Pariser Klimaabkommen erfüllt. Wann das so weit ist, weiß ich nicht. Vielleicht dauert es noch Jahre, vielleicht wird es nie geschehen. Aber ich werde mich immer wieder dafür einsetzen. Darauf kommt es an.



ich habe mich sehr schwer getan, hier zu greta etwas zu schreiben - diesem bericht etwas anzufügen, was auf meinem mist gewachsen ist.

als ich jetzt greta einige male im fernsehen kurz gesehen habe, hat sie mich fasziniert - und ich war begeistert von ihrem mut und ihrer unnachgiebigkeit - und begeistert, wie unbürokratisch ihr in ganz europa einfach so viele schüler*innen folgen, mit einem "schulstreik" für eine bessere umwelt - eine tolle idee: zukunftsverweigerung, weil ihr uns keine gesunde "zukunft bietet...

ja - tolle idee dachte ich - gut diese spontaneität - und gut dieser ur-anarchismus, diese graswurzel-aktion ohne besonderem vorbild und ohne interessenverband, der dazu aufruft...

doch irgend etwas ließ mich aber auch stutzen, wenn ich greta sah: dieses kindhafte, das aber auch weise und fast greisenhaft daherkam - dieser nicht "zeitgemäße" habitus - ohne jeden anflug von teenagerhaftigkeit und "mode" und anpassung ... - wie ein wesen aus einer anderen welt ...

und dann las ich jetzt von ihrer diagnose: "asperger-syndrom" - was ja einiges von meinen eindrücken dann erklärte und wieder auf die füße stellte: "aha - nachtijall ick hör die trappsen", dachte ich - und denke ich: diese greta muss "alleine" sein, sonst geht es ihr nicht gut - und sie ist in ihren forderungen und ultimaten und in ihrer verweigerung so radikal, weil sie überhaupt keine empathie dafür entwickeln kann, was das "normalerweise" in diesen gesellschaften alles auslöst - und wie man z.b. bei den berufsverboten in den 68-er jahren für solche "un-taten" sein ganzes leben versauen konnte ...

die greta steht drüber, solche appelle - appelle an ihre solidarität zu anderen - appelle, vielleicht innezuhalten und kompromisse zu schließen, erreichen sie nicht - und auf ihrem radio fehlt der knopf für diese frequenzen - kein anschluss unter dieser nummer ...

und dann muss ich inehalten: was da eben noch bewunderung für greta war - schlägt bei mir um in mitleid: die kann ja gar nichts dafür - die kann gar nicht anders - und auch die eltern können nicht anders ... - wenn sie von etwas gefangen ist und überzeugt, wird sie ihren unausweichlichen weg gehen: wie richard ashcroft in dem official-video zur "bitter-sweet-symphony" von "the verve"*) ...

in deutschland hätte man für solche gretas rasch irgendwelche sozial- und heilpädagogische einrichtungen oder wohngruppen oder dauertherapien ausgemacht, aber aus deutschland würde kein asperger-teenager auf dem weltwirtschaftsgipfel das wort ergreifen (dürfen) - und man würde prüfen, ob sie denn in 2 jahren, wenn sie 18 ist, nicht doch lieber unter "kuratel" gestellt werden müsste - wenn nicht da die eltern mitziehen, dann eben locker von amtswegen - und dafür findet man bestimmt einen vormundschaftsrichter ... ???

in den skandinavischen ländern wie in schweden geht man schon seit jahrzehnten traditionell "normaler" mit solchem doch irgendwie "anderssein" um - dort wir dieses berühmte neudeutsche wort: "inklusion" schon länger als hier durchbuchstabiert - und auch umgesetzt - in vielen belangen ...

und doch: was gretas "anderssein" ausmacht - ist es ja zumindest in diesem fall gar kein mangel, keine einschränkung - sondern es ist ja eine stärke, eine starke skrupellosigkeit für das, was greta als gut und richtig ausgemacht hat - da verfolgt sie konsequent ihren weg - und kann eben nicht auf diplomatie und vermittlung und kompromiss machen - und in diesem falle --- ist das gut so - den mut hätte ich nicht ...

es ist jetzt eigentlich müßig zu überlegen, ob donald trump aus ähnlichem asperger-holz geschnitzt ist - z.b. in der durchsetzungsstrategie für seine 5,8-mrd-grenzmauer zu mexico - und in vielen vielen offensichtlich undurchdachten twitter-hauruck-aktionen: "friss - oder stirb, vogel" ... - aber er weicht mit einem symptom vom "ideal"-asperger ab: er kann nämlich lügen ... (aber vielleicht ist er psychopharmakamäßig/medikamentös besser eingestellt) - und er bewirkt mit seinem gepolter immer re-aktionen - vor seiner macht kuscht man immer noch - und schließt schließlich einen "deal" ... - ich weiß nicht, warum man ihn nicht längst abserviert hat, er nervt - aber andere scheinen typen wie ihn zu gebrauchen und ziehen an seinen marionettenfäden - und er tanzt - und lebt seine devianten anteile aus ... und die welt schaut zu ...

trump ist damit natürlich wesentlich "verdorbener" und gewiefter als etwa die "kleine" greta: was an ihr stärke bedeutet geht sicherlich auf kosten ihrer teamfähigkeit - bei trump ist die fehlende teamfähigkeit seine unwiederbringliche schwäche, die ihn auf dauer nur disqualifiziert ...

greta hat erst angefangen - ich drücke ihr und ihren eltern die daumen, dass sie durchhalten - und "korruption" ein fremdwort für sie bleibt ...: greta ist ehrlich ("ich bin schlecht im lügen"), das spürt man - es ist nur ihr ding - koste es was es wolle - sie ist nicht der apparatschik irgendwelcher interessengruppen, was man ja beim vielleicht-"leidens"genossen trump ganz anders wahrnimmt:
»Hätte ich kein Asperger, 
wäre ich nicht so komisch, 
dann wäre ich 
vielleicht auch 
in diesem sozialen Spiel gefangen, 
das alle anderen so begeistert.«
_____________________________________

 *)

BITTERSWEET SYMPHONY SONGTEXT ÜBERSETZUNG
Bittersüsse Sinfonie

Denn es ist eine bittersüsse Sinfonie, dieses Leben
Du versuchst über die Runden zu kommen
Du bist ein Sklave des Geldes, dann stirbst Du
Ich nehme dich mit auf der einzigen Strassen, die ich je entlang gegangen bin
Du weisst schon, die, die dich an die Plätze führt
Wo sich alle Dinge treffen (yeah)

Keine Veränderung, ich kann mich nicht ändern
Ich kann mich nicht ändern, ich kann mich nicht ändern
Doch ich bin hier in meiner Form (mold kann so etwas wie eine (Kuchen-)Form sein, aber auch Schimmel oder Kompost. Hier ist vermutlich die Form gemeint))
Ich bin hier in meiner Form
Aber ich bin eine Million verschiedener Menschen
Von einem Tag zum anderen
Ich kann meine Form nicht verändern
Nein, nein, nein, nein, nein


Tja, ich bete nie
Doch heute nacht bin ich auf meinen Knien (yeah)
Ich muss einige Geräusche hören, die den Schmerz in mir finden/erkennen (yeah)
Ich lasse die Melodie scheinen/leuchten, lasse sie meinen Geist reinigen, Ich fühle mich jetzt frei
Doch die Luftwege sind frei, es ist jetzt niemand da, der jetzt für mich singt

Keine Veränderung, ich kann mich nicht ändern
Ich kann mich nicht ändern, ich kann mich nicht ändern
Doch ich bin hier in meiner Form
Ich bin hier in meiner Form
Aber ich bin eine Million verschiedener Menschen
Von einem Tag zum anderen
Ich kann meine Form nicht verändern
Nein, nein, nein, nein, nein

Denn es ist eine bittersüsse Sinfonie, dieses Leben
Du versuchst über die Runden zu kommen
Versuchst etwas Geld zu finden, dann stirbst du
Ich nehme dich mit auf der einzigen Strassen, die ich je entlang gegangen bin
Du weisst schon, die, die dich an die Plätze führt
Wo sich alle Dinge treffen (yeah)

Du weisst, ich kann mich nicht ändern, ich kann mich nicht ändern
Ich kann mich nicht ändern, ich kann mich nicht ändern
Aber ich bin hier in meiner Form
Ich bin hier in meiner Form
Und ich bin eine Million verschiedener Menschen
Von einem Tag zum anderen
Ich kann meine Form nicht verändern
Nein, nein, nein, nein, nein

Ich kann meine Form nicht verändern
Nein, nein, nein, nein, nein
Ich kann mich nicht verändern
Kann meinen Körper nicht verändern
Nein, nein, nein

Ich nehme dich mit auf der einzigen Strassen, die ich je entlang gegangen bin
Ich nehme dich mit auf der einzigen Strassen, die ich je entlang gegangen bin
entlang gegangen bin (x4)
Die Du je entlang gegangen bist (x2)

100 jahre bauhaus


click here


100 jahre bauhaus - das ist ja eine echte "hausnummer" - und wir werden das ganze jahr bestimmt begleitet von allen möglichen gedenkveranstaltungen und sendeterminen zur sache - in einem ähnlichen umfang sicherlich wie im letzten jahr die "50 jahre 68-er", was uns ja auch alle naselang über den weg lief, im positiven wie im negativen ...

bei den meisten bildeindrücken kann man gar nicht glauben, dass diese designs und kunstwerke und entwürfe schon vor 100 jahren begonnen worden sein sollen, so zeitlos "modern" kommen sie daher ...

die rund 15 jahre stramme nazi-zeit haben dann die deutsche kunst international wieder stark zurückgeworfen mit dem altbackenen geschmack des führers, der sich ja als großen künstler wahrnahm, in wirklichkeit aber nur postkarten-motive schlecht und recht kopierte ...

da wurde dann auch das bauhaus geschlossen, weil man ja mit "echten künstlern" wie z.b. paul klee, feininger oder den designs eines wagenfeld nichts anzufangen wusste, sondern eher eine deutsch-tümelnde romantik à la spitzweg und caspar david friedrich favorisierte - vielleicht noch den symbolismus von arnold böcklin - und das monströse und gewaltige mochte, wie es ihnen der architekt speer in seinen gigantomanischen entwürfen zur "welthauptstadt germania" im auftrag von hitler unterjubelte ...

im bauhaus ausgebildete jüdische architekten bauten dann lieber im damaligen zunächst palästina und später israel in tel aviv die sogenannte "weiße stadt" auf, die heute weltkulturerbe ist.

das metropolis-spezial von arte ist da in 2019 erst einmal ein anfang ... und du wirst erstaunt sein, wieviel heute im gebrauch befindliche alltagsgegenstände ihren ursprung im bauhaus haben...

die weltberühmte wagenfeld-leuchte


bei allem was genderge r e c h t und billig ist ... - update: neues ash-fassaden-gedicht




Sprachwissenschaft

Gendersternchen * 

Sprachwissenschaftler haben für 2018 ein Wort und Schriftzeichen zum Anglizismus des Jahres erklärt: Das * oder Gendersternchen. Die Jury will damit Bemühungen um eine gendergerechte Sprache würdigen.

ach wie schön, dass immer wieder ganz wichtige entscheidungen für die deutsche sprache irgendwo mit dem nötigen presserummel "amtlich" gefällt - oder gefördert oder gerügt werden: das zeichnet eben eine "amtssprache" aus - und gerade wenn sooooviele menschen sich im deutschen sprachraum befinden, die dem deutschen an sich noch gar nimmer so mächtig sind - gerade sie benötigen handreichungen und hinweise und verhaltensanweisungen - natürlich auch zur gendergerechten emanzipation - und niemand kann einfach sagen oder schreiben, wie ihm der schnabel gewachsen ist: es heißt ja explizit:  genderge-r e c h t !!!

ach - hätte es doch nur schon 1951/1953 ein genderstern*chen gegeben,
dann dürfte vielleicht das problem des gedichts der "konkreten poesie"  
"avenidas" von eugen gomringer
an der fassade der sozialpädagogisch-genderverseuchten alice salomon hochschule
in berlin stehenbleiben - und mit ein paar pinselstrichen über eine entsprechende gendersternchen-schablone
und ein paar buchstaben dazu hätte sich der streit erledigt - und allen wäre  r e c h t  getan.

der typograph nennt das "sternchen*" übrigens
"asterisk" (sternchen) aus dem dann auch der name "asterix" kreiert wurde ...

das gedicht selbst waren ja eindrucks-notizen und -stichworte - man könnte es auch als anweisungen an einen kameramann für einen kameraschwenk lesen - in spanisch auf den ramblas von barcelona von 1951 - 

aber mit gendersternchen * würde es regel r e c h t  aufgefrischt und eigentlich ganz neu an der fassade prangen:

avenidas
avenidas y flores
flores
flores y mujeres
avenidas
avenidas y mujeres
avenidas y flores y mujeres y
un admirador*a

die deutsche übersetzung lautet dann:

alleen
alleen und blumen
blumen
blumen und frauen
alleen
alleen und frauen
alleen und blumen und frauen und
ein bewunderer*in.

abschließend hab ich mich aber gefragt, ob jeweils auch hinter "mujeres" bzw. "frauen" ein gendersternchen * gesetzt werden müsste, wegen der ge r e c h t igkeit - denn auch männer gehen über die ramblas - aber da sei der herr* vor ...

HANNOVER*SIE

_______________________


das neue gedicht an der alice salomon hochschule als "überschreibung" des alten gomringer-gedichts - foto: ahs

nämlich:


Neue Fassade an Alice-Salomon-Hochschule kostete 31.500 Euro
Die Hochschule hatte beschlossen, ein vermeintlich sexistisches Gedicht des Lyrikers Eugen Gomringer zu entfernen.

Berlin. Die Neugestaltung der Fassade der Alice-Salomon-Hochschule in Hellersdorf hat 31.575,59 Euro gekostet. Das geht aus der Antwort der Senatskanzlei auf eine Anfrage des CDU-Abgeordneten Hans-Christian Hausmann hervor.

Die Neugestaltung sei aus den Mitteln der Hochschule erfolgt, heißt es in der Antwort der Senatskanzlei weiter. Mehrkosten für die Entfernung des Gedichts seien nicht angefallen, da eine Fassadensanierung aufgrund starker Rissbildung im Putz ohnehin notwendig gewesen wäre.


(Berliner Morgenpost v. 30.01.2019)


die überschreibung im detail: das alte gedicht scheint als vermeintliche reminiszenz an eugen gomringer hindurch - es ist aber auch auf einer metallgravurtafel - zusammen mit einer stellungnahme gomringers - am fuß des corpus delicti angeschraubt: alle fünf jahre soll das „palimpsest“, wie sich die überschreibung jetzt vornehm nennt, erneuert werden... -
da kann man nur mit irgend etwas schütteln - und wenn es auch der kopf ist ... (foto: ash)



jungstötter - silence



jungstötter stottert nicht - er hat eine große stimme & eine prima performance - wir werden von ihm hören ...


  • Fabian Altstötter gibt sich geheimnisvoll. Der Sänger aus Landau-Godramstein, der mit der seiner Indieband Sizarr zwei großartige Alben aufnahm, hat ein neues Musikprojekt. Jungstötter nennt es sich. Ob der 27-Jährige, der mittlerweile in Berlin lebt, schon in einer Alterskrise steckt? Wahrscheinlich aber möchte der Mann mit der unvergesslich melancholischen Stimme sich einfach neu erfinden.
aus: rheinpfalz.de

also - wenn ich jetzt als "musik-arrangeur" oder wie der job da heißen mag für einen tatort-krimi den obligatorischen "titelsong" (der auch ganz zum ende - kurz vor dem abspann ertönen kann) aussuchen müsste - dann würde ich ungefähr folgende szene mit "silence" von jungstötter unterlegen: 

ein vom schuss getroffener junger mann - ein guter - sinkt blutend und dumpf knirschend - mit ganz weichem aufprallgeräusch - "wö - b"...) in den frischgefallenen schnee - von dem etwas bläulich-grauer dunst aufsteigt ... der getroffene liegt unter einer grellgelbleuchtenden straßenlaterne ... - er hat eine lederjacke an, seine finger sind im schnee zu fäusten verkrampft, blutadern treten bläulich und durch das gelbe neonlicht grau hervor - es fallen flocken vom himmel, auf den körper - in großeinstellung sieht man noch, wie einzelne flocken wie tränen unter den augen schmelzen zu klaren wassertropfen, die dann herunterlaufen - ein kameraschwenk: über die gelbbeleuchtete schwarze lederjacke unter der blut hervortritt und grau/rot in den gelb gleißenden schnee sickert... eine haartolle bewegt sich wie ein hauch im wind, auf die auch flocken fallen ... - ab 2:50 läuft der abspann über das bild im off ... - und der song ansonsten gnadenlos bis zum ende, wo ein art vogelgepfeife mit schnarrgeräusch alles beendet ... - auch wenn die schrift schon längst durchgelaufen ist ...
- stell dir diese sequenz vor deinem geistigen auge vor und hör dir zu dieser kopfkino-szene diesen silence-song: irgendwie tröstlich und trostlos in einem ...

oder vergiss es - und komponiere einfach deine für dich passende szene ... 


aber ein trost bleibt: gott wohnt nicht in mauern - und er thront auch nicht im himmel - er ist ein-fach über-all

aus: taz - 30.01.2019 - medien - s.17





vorsicht - phallus

Kiewer Akademie exmatrikuliert Künstler

Soldaten in Phallusform

Ein Student hatte eine Phallus-Parade aus Gipssoldaten aufgestellt. Pazifistisch sollte diese sein – der Direktor des Instituts findet sie „unmoralisch“.


Phalli statt Raketen: Die Arbeit von Spartak Chatschanow


Diese Arbeit brachte dem Studenten Spartak Chatschanow die Exmatrikulation ein  - Foto: Evgenij Waljuk


KIEW taz | Spartak Chatschanow, ukrainischer Bildhauer und Student im vierten Jahr an der Kiewer Kunstakademie, ist mit sofortiger Wirkung am Montag von Direktor Andrej Chebykin zwangsexmatrikuliert worden. Gegenüber der taz berichtete der Künstler, Chebykin habe die Entscheidung damit begründet, dass seine jüngste Arbeit „zutiefst unmoralisch“ sei.

Mit der Exmatrikulation hat der Konflikt zwischen dem Künstler und der Kiewer Kunstakademie einen neuen Höhepunkt erreicht. Studierende, Dozenten und Besucher staunten nicht schlecht, als sie am 19. Januar den Korridor der Kiewer Kunstakademie betraten. Einige Dutzend weiße Gipsfiguren standen aufgestellt in Reih und Glied zu einer Miniatur-Militärparade. Das Besondere: Sowohl die Soldaten als auch die Raketen auf den Lastwagen hatten alle die Form eines Phallus.

Lange stand die „Phallus-Parade“ nicht. Auch Wladimir Chartschenko, Dozent für graphisches Design, war auf die Ausstellung gestoßen. Und ihm gefiel gar nicht, was er vorfand. Kurzerhand zerstörte er das Kunstwerk, beschimpfte den Künstler, drohte ihm mit einer Einberufung zum Militär. Was er hier sehe, so erboste sich Chartschenko, sei eine Verunglimpung der ukrainischen Armee.

Er selbst sei neun Monate an der Front gewesen. Er werde alles tun, dass Spartak Chatschanow aus der Akademie entlassen werde. Chatschanow sei kein Student, sondern ein Feind. Und der Rektor der Kunstakademie, Andrij Chebykin, hatte sofort den Inlandsgeheimdienst SBU von dem „unmoralischen Vorfall“ an seiner Akademie berichtet.

Gegen jeden Krieg

Bildhauer Spartak Chatschanow kann die ganze Aufregung nicht verstehen. Er sehe sein Kunstwerk als antimilitaristisch. Er sei gegen alle Kriege. Und er habe nur zeigen wollen, dass Phallussymbole beim Militär und vor allem bei Militärparaden eine prägende Rolle spielen, überall auf der Welt. Mit seinem Werk habe er gegen die zunehmende Militarisierung der Gesellschaft ein Zeichen setzen wollen.

Auch den Vorwurf, er sei prorussisch, so der Künstler, lasse er nicht gelten. Er habe sich an dem Maidan beteiligt, habe Unterstützerbriefe für den in Russland inhaftierten ukrainischen Regisseur Oleg Senzow geschrieben. Er wisse, was Krieg sei, komme selber aus dem Donbass. Sein Elternhaus sei bereits in den ersten Kriegstagen durch Raketenbeschuss schwer beschädigt worden.

Spartak Chatschanow hat durch seine Gipsfiguren nicht nur seinen Studienplatz verloren. Er hat Angst. Seit Bekanntwerden des Vorfalls erhält er Morddrohungen. Zehn Rechtsradikale der Gruppe „C14“ hatten die Akademie aufgesucht, „um mit mir spazieren zu gehen“. Nur durch ein beherztes Eingreifen von Elektrikern war ihm eine Flucht vor den Rechtsradikalen mit einem Taxi geglückt.

Doch Chatschanow hat auch Unterstützer. In einer Aktion trugen seine Kommilitionen einen Kranz mit schwarzen Schleifen und der Aufschrift „Kunst“ im Innenhof der Kunstakademie die Freiheit der Künste symbolisch zu Grabe. Direkt neben dem Kranz stand eine Flasche Wodka mit einer Scheibe Brot auf dem Flaschenhals – traditionell das Gedeck bei ukrainischen Beerdigungen für den Toten.

Nur pazifistisch

Spartak sei weder antiukrainisch noch unmoralisch, empört sich ein Mitstudent. Er sei einfach nur pazifistisch. Er könne sich jedenfalls noch gut an die Zeit erinnern, als Dozenten in Charkiw ihre Schüler zu Antimaidan-Demonstrationen aufgerufen hatten. Und damals hätte Spartak spontan die ukrainische Fahne hoch gehalten.

Unterdessen machte der ukrainische Sender STB eine „schreckliche“ Entdeckung. Bei einem Rundgang durch das Gelände der Kunstakademie entdeckte eine Reporterin des Senders zahlreiche Statuen halbnackter Frauen und splitternackter Männer. Der moralische Niedergang der Kiewer Kunstakademie scheint unaufhaltsam voran zu schreiten.

taz

immerhin - deutschland hat ja eine frau als verteidigungsministerin - da trifft an der spitze eben nix mit phallussymbol und sowas - aber da die ministerin eben von solch gedöns keine ahnung hat, hat sie sich eine armada von beraterfirmen ins haus gerufen: und die wird eben hier endlich für unverdächtige "ordnung" sorgen ... auch warum es in sogenannten und selbsternannten "elite"einheiten immer mal wieder zu meist unappetitlichen übergriffigen einweihungsriten kommt - oder sich hier und da in der bundeswehr braune netzwerke offenbaren ...

alle männerdominierten und frauen-unterrepräsentierten geschlossenen systeme sind nicht frei von solchen auswüchsen der oft sehr zugespitzten und gefährlichen "gesellschaftsspiele" (priestergemeinschaften z.b.) ...

und nun kommt es da in kiew zu einer paradoxen reaktion: wer dabei ist, seine fesseln abzustreifen, bekommt wieder welche angelegt: wer also wenigstens in einer kunstakademie seine gestalterische freiheit ausleben will, wird kurzerhand mal ganz rasch in seine "naturgegebenen" schranken verwiesen - jawoll ...

und in diesem "phall" hat das mal sowas von einer "selbsterfüllenden prophezeiung": da will der kunst(!)student spartak chatschanow mit seiner phallus-parade auf die männerdominierte kriegslust verweisen - und schon sind es in erster linie männer aus der obersten hierarchie dieser schule, die das zurückweisen - und zum gegenschlag ausholen ...  

da werden von haus aus eigentlich freie fantasievoll kreative institutionen wieder zu geschlossenen grauen systemen eingenordet - und da man glaubt, sich mit stolz geckend im krieg zu befinden, wird alles, was diesen "stolz" lächerlich oder ad absurdum macht - eben irgendwie wütend ausgemerzt. merke: wenn mal "krieg" von wem auch immer befohlen ist -  ist auch krieg  - immer und überall ... der unantastbare heilige krieg ... 

das gab es unter nazi-deutschland ja auch: sogar eigenartige todesurteile unter reichsgerichtshof-präsident freisler für eigentliche nichtigkeiten, um die man sich in "friedenszeiten" nie gekümmert hätte ...

das sind die verrückten kollektivanteile, die da zum tragen kommen - mit denen ganze nationen plem-plem werden - man schaue nur nach amerika: da will der präsident für 5,7 milliarden us-dollar die angeblich freiheitlichste und "erste" ("first") nation der welt einzäunen und "schützen" vor ein paar armen unbewaffneten und unorganisierten menschen, die dort nichts als ihr glück suchen ... - und teilhaben wollen am wohlstand aller ...

und wenn die kanzlerin nach china oder auch in die türkei fliegt oder nach ungarn, wird ihr meist mit auf den weg gegeben, in diesen ländern an die mitmenschlichkeit und die menschenrechte zu appellieren ...

krim = kleiner roter punkt oben
aber von derartigen interventionen in der ukraine ist mir bisher nichts bekannt - und deren widerstand gegen die völkerrechtlich verwerfliche - an sich aber recht friedlich verlaufene - besetzung der krim-halbinsel durch russische truppen wird begrüßt und unterstützt - und putin aber auch das russische volk überzieht man mit wirtschaftlichen sanktionen ob seines strategisch gesunden schachzugs damals gegen is und andere schwadronierende islam-kämpfer-truppen (dazu muss man mal auf die karte schauen, wo die krim eigentlich liegt) - und auch im hinblick auf den krieg in syrien, wo eigentlich niemand mehr so recht weiß, wer da eigentlich wann und wo gegen wen kämpft - und auch mal chemische kampfmittel einsetzt ... 

und da sehen wir dann 3 tage lang in den "freien" medien verpixelte kleinkinder-leichen mit schaum vorm mund, die dabei zugrundegekommen sein sollen - aber dann ist wieder stille angesagt - und man "verhandelt" (meist ja in den nachtstunden oder per telefon: haust du meine - hau ich deine ...) und überzieht irgendwen mit irgendwas ...

aber deutschland muss natürlich rüstungslieferungsverträge mit saudi-arabien und anderen golfstaaten einhalten - und israel atomwaffenfähige u-boote spendieren im rahmen der "wiedergutmachung für ns-verbrechen" - das grenzt schon an blasphemie...

nur für die zeitgemäße ausrüstung im eigenen lande fehlt das geld und das "moderne kriegs-knowhow" ... - das nennt man dann wohl "selbstlos" - oder so ...

und unter all diesen teilweise ja nun wirklich schon pathologisch anmutenden prämissen müssen natürlich da in kiew an der kunstschule unbedingt die bedrohlichen und "zutiefst unmoralischen" gipswaffen im penis-format schleunigst beseitigt werden und der schöpfer solcher untaten des feldes verwiesen ... - jawoll

und nix für ungut - und chuat choan